Symbolik und Geschichte des Buddhistischen Hauses in Berlin-Frohnau
Liebrich, Winfrid, Rambukwelle, Devananda
Produktnummer:
18684e582c9e434b06b87a453486cdbb4a
Autor: | Liebrich, Winfrid Rambukwelle, Devananda |
---|---|
Themengebiete: | Buddhismus Deutschland Europa Kunstgeschichte May Meyer Meditation Missionsgeschichte Paul Dahlke Statue Tempel |
Veröffentlichungsdatum: | 23.06.2022 |
EAN: | 9783828847804 |
Auflage: | 1 |
Sprache: | Deutsch |
Seitenzahl: | 138 |
Produktart: | Kartoniert / Broschiert |
Verlag: | Tectum Wissenschaftsverlag |
Produktinformationen "Symbolik und Geschichte des Buddhistischen Hauses in Berlin-Frohnau"
Der Band untersucht und beschreibt die Bedeutung der Steinstrukturen im Park des Buddhistischen Hauses in Berlin-Frohnau. Zum ersten Mal in der westlichen Welt schufen der deutsche Buddhist Paul Dahlke und sein Architekt Max Meyer in den 1920er Jahren dort neue architektonische Elemente für östliche buddhistische Lehrsätze und Praxis. Diese religiös-kulturelle Adaption war und ist einzigartig und wurde seitdem nicht mehr von „westlichen“ Buddhisten versucht. Die später in die westliche Welt kommenden buddhistischen Missionsgesellschaften und Missionare brachten ihre eigenen Symbole und teilweise ihre Kirchensprache mit sich. Insbesondere vor Ort kann dieses Buch Laien als Erklärung der Symbolik und Buddhisten als Praxisanleitung dienen.

Sie möchten lieber vor Ort einkaufen?
Sie haben Fragen zu diesem oder anderen Produkten oder möchten einfach gerne analog im Laden stöbern? Wir sind gerne für Sie da und beraten Sie auch telefonisch.
Juristische Fachbuchhandlung
Georg Blendl
Parcellistraße 5 (Maxburg)
8033 München
Montag - Freitag: 8:15 -18 Uhr
Samstags geschlossen