Sylt in der Kunst
Schulte-Wülwer, Ulrich
Produktnummer:
183ff132b143ef4f0f80fb4ac01fdc6aa5
Autor: | Schulte-Wülwer, Ulrich |
---|---|
Themengebiete: | Kunst Landschaftsmalerei Nordsee Nordseeinsel Sylt |
Veröffentlichungsdatum: | 01.04.2018 |
EAN: | 9783804214811 |
Sprache: | Deutsch |
Seitenzahl: | 352 |
Produktart: | Gebunden |
Verlag: | Boyens Buchverlag GmbH & Co. KG |
Produktinformationen "Sylt in der Kunst"
Die Insel Sylt war und ist für Künstler und großstadtmüde Erholungssuchende der Inbegriff einer erhabenen und in Teilen noch immer unberührten Ur-Natur. In diesem Buch stellt der Autor Ulrich Schulte-Wülwer die auf Sylt tätigen Künstler, deren Lebenswerk abgeschlossen ist, in ihren Werken vor und lässt sie – soweit vorhanden - in ihren Briefen, Tagebuchaufzeichnungen und Lebenserinnerungen zu Wort kommen. Viele von ihnen vermochten es, den Zauber der Insel und das Unverwechselbare dieser vom Rhythmus der Gezeiten bestimmten Welt aus Licht, Sand, Watt und Wind nicht nur mit Pinsel und Palette, sondern auch mit Worten wiederzugeben. Eine Vielzahl von Initiativen hat in der letzten Zeit zu einer intensiven Auseinandersetzung mit der wechselvollen Geschichte und der Wahrnehmung der einzigartigen Inselnatur geführt. So entstand in Kampen ein Kunst- und Kulturpfad mit 32 Gedenkstelen, der Künstler und Kulturschaffende vorstellt, die der Insel auf besondere Weise verbunden waren. Es wurden Stolpersteine für jene Sylter gesetzt, die Opfer der NS-Willkür wurden, darunter die Malerin Anita Ree und ihre Kollegen Franz Korwan und Cornelius Diedrichsen. Das Heimatmuseum in Keitum hat mit Ausstellungen zu einzelnen Künstlern wie C.P. Hansen, C.C. Feddersen, Wenzel Hablik, Franz Korwan und Johannes Haensch sowie mit der Rekonstruktion des legendären „Ziegenstalls“ von Valeska Gert seinen Beitrag dazu geleistet, das schier unerschöpfliche Thema „Künstlerinsel Sylt“ zu vertiefen.

Sie möchten lieber vor Ort einkaufen?
Sie haben Fragen zu diesem oder anderen Produkten oder möchten einfach gerne analog im Laden stöbern? Wir sind gerne für Sie da und beraten Sie auch telefonisch.
Juristische Fachbuchhandlung
Georg Blendl
Parcellistraße 5 (Maxburg)
8033 München
Montag - Freitag: 8:15 -18 Uhr
Samstags geschlossen