Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Haben Sie Fragen? Einfach anrufen, wir helfen gerne: Tel. 089/210233-0
oder besuchen Sie unser Ladengeschäft in der Pacellistraße 5 (Maxburg) 80333 München
+++ Versandkostenfreie Lieferung innerhalb Deutschlands
Haben Sie Fragen? Tel. 089/210233-0

Swiss Window Journeys

39,00 €*

Versandkostenfrei

Produktnummer: 18e0f76c37b1134fa985ab0530e60b9eba
Themengebiete: Feldforschung Fenster Schweiz, Architektur Schweiz, Kulturgeschichte
Veröffentlichungsdatum: 21.11.2023
EAN: 9783856764586
Sprache: Englisch
Seitenzahl: 224
Produktart: Buch
Herausgeber: Ferrari, Simona Kaijima, Momoyo Stamm, Lena Zimmerli, Joël
Verlag: gta Verlag
Untertitel: Architectural Field Notes
Produktinformationen "Swiss Window Journeys"
Ein Fenster ist ein Vermittler zwischen unserem Körper und der Umwelt: Durch einfaches Öffnen oder Schliessen können wir Luft, Licht und Sicht regulieren. Neben der technologischen Entwicklung prägen klimatische und kulturelle Bedingungen die Architektur des Fensters. Das vielseitige Klima, das sich aus der speziellen Geomorphologie der Alpen ergibt, und die geografische Lage an den Schnittpunkten europäischer Kulturen haben in der Schweiz eine Fülle von Fensterformen hervorgebracht. Die auf Feldforschungen beruhende Sammlung von Fenstern nimmt die Leser:innen mit auf eine Reise durch das Land und seine mannigfaltigen Lebens- und Arbeitsweisen. Ganzseitige Handzeichnungen zeigen die einzelnen Fenster als Teil eines komplexen Netzwerks von Elementen und als Ort des Wissens. Kurze Texte geben Einblick in die verschiedenen historischen, technologischen und sozioökonomischen Bedingungen der einzelnen Raumkonfigurationen. In Gesprächen mit Schweizer Architekt:innen werden die Herausforderungen der Fenstergestaltung im zeitgenössischen Bauen thematisiert. Das Buch führt die Rolle des Fensters als Werkzeug für eine kreative Lebenspraxis vor Augen und eröffnet ökologische Perspektiven für seine architektonische Gestaltung. A window is a mediating device between our body and the environment: by simply opening or closing it, we can regulate air, light, and sight. Both climatic and cultural conditions, alongside technological developments, shape the architecture of windows. Switzerland’s diverse climate, which results from the Alps’ particular geomorphology and its geographical location at the crossroads of European cultures, has generated a wide variety of window forms. The collection of windows gathered from field research takes the reader on a tour of the diverse practices of living and working in the country. Full-page hand drawings portray each window as a part of a complex network of elements and a site of knowledge. Short texts offer insight into various historical, technological, and socio-economic conditions of each spatial configuration. Conversations with Swiss architects reveal challenges of window design in contemporary building processes. The book unveils the role of the window as a tool for resourceful living practice and suggests ecological perspectives for its architectural design.
Bücherregal gefüllt mit juristischen Werken

Sie möchten lieber vor Ort einkaufen?

Sie haben Fragen zu diesem oder anderen Produkten oder möchten einfach gerne analog im Laden stöbern? Wir sind gerne für Sie da und beraten Sie auch telefonisch.

Juristische Fachbuchhandlung
Georg Blendl

Parcellistraße 5 (Maxburg)
8033 München

Montag - Freitag: 8:15 -18 Uhr
Samstags geschlossen