SWISS BRANDS II
Müller, Roland J., Zäch, Gregory C.
Produktnummer:
186fd971d96c2c4ebdb6fbd191814cbdfe
Autor: | Müller, Roland J. Zäch, Gregory C. |
---|---|
Themengebiete: | Bahnhofsuhr Hans Hilfiker Brand Buch Marken Unternehmen Buch Unternehmen Christian Kaegi Textilgewebe Corporate identity Designikonen 20. Jahrhundert Handel, Kommunikation, Verkehr Heinrich Höhn Zuger Kirschtorte Management Marken Storys Markenbekanntheit Markendesign Markenexklusivität Markengeschichten Markenphilosophie Markenstories Myke Naef Doodle Schweiz Schweizer Marken Unternehmen Werbung |
Veröffentlichungsdatum: | 10.05.2022 |
EAN: | 9783038762102 |
Sprache: | Deutsch |
Seitenzahl: | 160 |
Produktart: | Gebunden |
Verlag: | Midas Collection |
Untertitel: | Marken und Macher |
Produktinformationen "SWISS BRANDS II"
Das Buch stellt in 32 Kapiteln „Die Großen Köpfe“ der Schweizer Innovations- und Kreativszene aus Vergangenheit und Gegenwart vor, welche die Gemeinsamkeit in der Gegensätzlichkeit manifestiert. Einige Beispiele: Der Designer und Ingenieur Hans Hilfiker, dessen Bahnhofsuhr zu den Designikonen des 20. Jahrhunderts zählt. Oder der Industrial Designer Christian Kaegi, der im 2. Jahrzehnt unseres Jahrhunderts mit seinem Team das weltweit erste, aus Bananenfasern bestehende, biologisch abbaubare Textilgewebe aus nachhaltiger Forstwirtschaft entwickelt hat anderseits. Oder Heinrich Höhn, der Erfinder der Zuger Kirschtorte, die von Hollywood-Größen wie Audrey Hepburn oder Charlie Chaplin heiß geliebt wurde einer - und der "Übervater der Terminplaner", wie ein Fachblatt Myke Naef, den Erfinder von Doodle benannt hat, das von etwa 30 Millionen Usern rund um die Welt genutzt wird anderseits. "Aus Menschen werden Marken. Die beste Antwort für Menschen ist: Marken zu werden", behauptet der Global Innovation Evangelist und Bestseller-Autor Brian Solis. Womit er durchaus richtig liegt. Wie sein Vorgänger ist auch SWISS BRANDS II reich bebildert und versteht sich nicht als theorielastiges, sondern eher als "unsachliches Sachbuch", geschrieben in einem "wunderbaren Erzählstil", wie ihn der Innovationsexperte und Verfasser des Editorials Daniel Zehntner nennt.

Sie möchten lieber vor Ort einkaufen?
Sie haben Fragen zu diesem oder anderen Produkten oder möchten einfach gerne analog im Laden stöbern? Wir sind gerne für Sie da und beraten Sie auch telefonisch.
Juristische Fachbuchhandlung
Georg Blendl
Parcellistraße 5 (Maxburg)
8033 München
Montag - Freitag: 8:15 -18 Uhr
Samstags geschlossen