Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Haben Sie Fragen? Einfach anrufen, wir helfen gerne: Tel. 089/210233-0
oder besuchen Sie unser Ladengeschäft in der Pacellistraße 5 (Maxburg) 80333 München
+++ Versandkostenfreie Lieferung innerhalb Deutschlands
Haben Sie Fragen? Tel. 089/210233-0

SVI - Selbstverantwortungs-Inventar

44,99 €*

Versandkostenfrei

Produktnummer: 16A51063259
Autor: Maß, Reinhard
Themengebiete: Psychologie / Forschung, Experimente, Methoden Psychotherapie - Psychotherapeut Therapie / Psychotherapie
Veröffentlichungsdatum: 14.06.2025
EAN: 9783662712269
Sprache: Deutsch
Seitenzahl: 68
Produktart: Kartoniert / Broschiert
Verlag: Springer-Verlag GmbH Springer Berlin Heidelberg
Untertitel: Manual
Produktinformationen "SVI - Selbstverantwortungs-Inventar"
In der Psychologie werden gern Fragebögen verwendet. Da es vorher keinen Fragebogen zur Erfassung der Selbstverantwortung gab, habe ich selbst einen entwickelt, das Selbstverantwortungs-Inventar (SVI).[1] Das SVI besteht aus den drei Unterskalen Fremdbestimmung, Selbstbestimmung sowie Orientierung an den Erwartungen anderer. Fremdbestimmung ist der Eindruck einer Person, dass andere Menschen mehr Einfluss auf ihr eigenes Leben haben als sie selbst (Beispiel: "Andere sind an meinem Unglück schuld". Selbstbestimmung ist eine unabhängige und selbstbewusste Haltung ("Ich bestimme selbst, was ich tue oder lasse"). Orientierung an den Erwartungen anderer ist der Wunsch, die Erwartungen anderer Menschen zu erfüllen, und die Angst, Fehler zu machen oder zurechtgewiesen zu werden ("Ich habe oft ein schlechtes Gewissen, wenn ich jemandem eine Bitte abschlage"). Ich habe das SVI bei mehreren wissenschaftlichen Untersuchungen an gesunden Erwachsenen eingesetzt; dabei zeigten sich ziemlich genau die Zusammenhänge, die ich weiter oben beschrieben habe. Je ausgeprägter die Selbstverantwortung - das heißt, je weniger Fremdbestimmung, je mehr Selbstbestimmung und je weniger Orientierung an den Erwartungen anderer -, desto größer die Zufriedenheit in praktisch allen Bereichen des eigenen Lebens (z.B. Ehe bzw. Partnerschaft, eigene Person, Gesundheit, Sexualität). Obwohl es sich hier um Menschen ohne psychische Störungen handelt, wurde auch nach Depressivität und Ängstlichkeit gefragt, mit dem gleichen Ergebnis: Je ausgeprägter die Selbstverantwortung, desto geringer Depressivität und Ängstlichkeit. [1] Maß, R., Schottke, M.-L., Müller, M., Lübbers, F., Müller-Alcazar, A., Kolbeck, S. & Morgenroth, O. (2022). Mangelnde Selbstverantwortung und psychische Störungen. Entwicklung und Validierung eines Selbst-beurteilungsinstrumentes. Psychotherapie, Psychosomatik, Medizinische Psychologie, 72, 78-86.
Bücherregal gefüllt mit juristischen Werken

Sie möchten lieber vor Ort einkaufen?

Sie haben Fragen zu diesem oder anderen Produkten oder möchten einfach gerne analog im Laden stöbern? Wir sind gerne für Sie da und beraten Sie auch telefonisch.

Juristische Fachbuchhandlung
Georg Blendl

Parcellistraße 5 (Maxburg)
8033 München

Montag - Freitag: 8:15 -18 Uhr
Samstags geschlossen