Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Haben Sie Fragen? Einfach anrufen, wir helfen gerne: Tel. 089/210233-0
oder besuchen Sie unser Ladengeschäft in der Pacellistraße 5 (Maxburg) 80333 München
+++ Versandkostenfreie Lieferung innerhalb Deutschlands
Haben Sie Fragen? Tel. 089/210233-0

Surchandarja

6,00 €*

Versandkostenfrei

Produktnummer: 1831e94974fb0243309fcc6b381b6883e8
Themengebiete: Archäologische Museum Termes Baisun Buddhistische Denkmäler Chakim-at-Termesi Gebiet Surchandajra Kara-tepa Kugitang-Gebirge Sarautsai Sultan-Saodat Termes
Veröffentlichungsdatum: 01.09.2010
EAN: 9783932916502
Auflage: 1
Sprache: Deutsch
Seitenzahl: 64
Produktart: Geheftet
Herausgeber: Franke, Peter Wollenweber, Britta
Verlag: WOSTOK
Untertitel: Über die Jahrtausende Schmelztiegel der Kulturen im südlichen Usbekistan
Produktinformationen "Surchandarja"
Das Reise- und Kulturspezial befaßt sich mit dem Gebiet Surchandarja im Süden Usbekistans, das vielen vor allem als Grenzregion zu Afghanistan bekannt sein wird, vielleicht auch aufgrund der Tatsache, daß beim Flughafen der Gebietshauptstadt Termes der Strategische Lufttransportstützpunkt der Bundeswehr besteht. Surchandarja ist das südlichste Gebiet Usbekistans und grenzt an Tadschikistan, Turkmenistan und Afghanistan. Im Laufe von Jahrtausenden war Surchandarja, das zu verschiedensten Zeiten Baktrien, Tocharistan, Tschaganian und Saganian hieß, Teil mächtiger Reiche und Khanate – Alexander von Makedonien herrschte hier, in der baktrischen Zeit zogen von hier aus buddhistische Mönche nach China und Japan, mit den Arabern kam der Islam in die Region. Dschingis Khan mit seinen Truppen verheerte riesige Landstriche, die Region existierte als Teil des mächtigen Timuridenreiches und unterstand später dem Emir von Buchara. So war die Region über die Jahrtausende ein Schmelztiegel der Völker und Kulturen. Das Gebiet und seine Hauptstadt blicken auf eine über 2000jährige wechselhafte Geschichte zurück, die sich in materiellen Dingen wie uralten Festungen und Klöstern ebenso manifestiert wie in alten Handwerken und Musikkünsten.
Bücherregal gefüllt mit juristischen Werken

Sie möchten lieber vor Ort einkaufen?

Sie haben Fragen zu diesem oder anderen Produkten oder möchten einfach gerne analog im Laden stöbern? Wir sind gerne für Sie da und beraten Sie auch telefonisch.

Juristische Fachbuchhandlung
Georg Blendl

Parcellistraße 5 (Maxburg)
8033 München

Montag - Freitag: 8:15 -18 Uhr
Samstags geschlossen