Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Haben Sie Fragen? Einfach anrufen, wir helfen gerne: Tel. 089/210233-0
oder besuchen Sie unser Ladengeschäft in der Pacellistraße 5 (Maxburg) 80333 München
+++ Versandkostenfreie Lieferung innerhalb Deutschlands
Haben Sie Fragen? Tel. 089/210233-0

Supranationale Gesellschaftsformen im Typenwettbewerb

39,00 €*

Versandkostenfrei

Produktnummer: 18fed022459e414a56b161ce6fb7cd5727
Themengebiete: Deutschland Europäis Finanzrecht, allgemein Gesellschafts-, Handels- und Wettbewerbsrecht, allgemein Gesellschaftsformen Gesellschaftsrechte Internationales Privatrecht und Kollisionsrecht Steuer- und Abgabenrecht Supranationale Wettbewerb
Veröffentlichungsdatum: 01.09.2011
EAN: 9783161509858
Auflage: 1
Sprache: Deutsch
Seitenzahl: 113
Produktart: Kartoniert / Broschiert
Herausgeber: Jung, Peter
Verlag: Mohr Siebeck
Untertitel: Verhandlungen der Fachgruppe für vergleichendes Handels- und Wirtschaftsrecht anlässlich der 32. Tagung für Rechtsvergleichung vom 17. bis 19. September 2009 in Köln
Produktinformationen "Supranationale Gesellschaftsformen im Typenwettbewerb"
Die in diesem Band abgedruckten Referate behandeln das Neben- und Ineinander von nationalen und supranationalen Gesellschaftsformen. Es geht um die Frage, inwieweit Gesellschaftsformen national bzw. supranational bestimmt sind und inwieweit sie dies sein sollten. Im Beitrag von Michel Menjucq wird die wechselseitige Beeinflussung zwischen dem nationalen französischen und dem supranationalen europäischen Gesellschaftsrecht thematisiert. Gegenstand des auf die mittel- und osteuropäischen Staaten bezogenen Referats von Zoltán Csehi ist demgegenüber das komplexe Zusammenspiel der Gesellschaftsrechte, das durch Lücken, Verweise und Wahlrechte in den supranationalen Statuten geprägt wird. Mit den Beweggründen für die Umwandlung der Allianz AG in eine SE und den damit verbundenen praktischen Problemen beschäftigt sich das Referat von Peter Hemeling. Im Beitrag von Peter Jung wird der Entwurf der EU-Kommission für ein Statut der Societas Privata Europaea der Kritik unterzogen. Den Abschluss des Bandes bilden die beiden Referate von Claire Moore Dickerson und Rafael M. Manóvil zur Situation in der OHADA und im MERCOSUR.
Bücherregal gefüllt mit juristischen Werken

Sie möchten lieber vor Ort einkaufen?

Sie haben Fragen zu diesem oder anderen Produkten oder möchten einfach gerne analog im Laden stöbern? Wir sind gerne für Sie da und beraten Sie auch telefonisch.

Juristische Fachbuchhandlung
Georg Blendl

Parcellistraße 5 (Maxburg)
8033 München

Montag - Freitag: 8:15 -18 Uhr
Samstags geschlossen