Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Haben Sie Fragen? Einfach anrufen, wir helfen gerne: Tel. 089/210233-0
oder besuchen Sie unser Ladengeschäft in der Pacellistraße 5 (Maxburg) 80333 München
+++ Versandkostenfreie Lieferung innerhalb Deutschlands
Haben Sie Fragen? Tel. 089/210233-0

Supply Chain Balanced Scorecard

64,99 €*

Versandkostenfrei

Produktnummer: 187c7325dec6404cce85cd1395d18f0e1f
Autor: Zimmermann, Klaus
Themengebiete: Balanced Scorecard Kooperation Management Netzwerk Performance Measurement Performancemessung Supply-Chain-Management Supply Chain Supply Chain Management Supply Chains
Veröffentlichungsdatum: 27.05.2003
EAN: 9783824478408
Sprache: Deutsch
Seitenzahl: 224
Produktart: Kartoniert / Broschiert
Verlag: Deutscher Universitätsverlag
Untertitel: Unternehmensübergreifendes Management von Wertschöpfungsketten
Produktinformationen "Supply Chain Balanced Scorecard"
Die zunehmende Bedeutung des Supply Chain Management spiegelt sich in einer steigenden Zahl von Publikationen und Tagungen zum Thema wider. Eine zentrale Frage besteht darin, wie Wertschöpfungsketten gemeinsam auf Ziele ausgerichtet werden können, so daß sie ge meinsam ihre optimale Leistungsfähigkeit entfalten. Auch wenn einzelne Arbeiten zum Per formance Management in Wertschöpfungsketten bereits vorliegen, so stellt Klaus Zimmer mann mit der Supply Chain Balanced Scorecard ein Konzept vor, das die Anforderungen an die Steuerung von Wertschöpfungsketten umfassend berücksichtigt. Der Arbeit besticht sowohl durch ihre theoretische Fundierung als auch durch ihren Beitrag zur empirischen Forschung zum Supply Chain Management. Die beiden Fallstudien zeigen eindrucksvoll, welche Potenziale sich aus dem Einsatz einer Supply Chain Balanced Score card ergeben können, so daß Wertschöpfungspartnerschaften umfassend gesteuert werden können. Bisher liegen nur wenige Arbeiten zum Supply Chain Management vor, die Theorie und Praxis in so hervorragender Weise verbinden. Die vorliegende Arbeit bildet einen weiteren Baustein im Ausbau unserer Forschung zu Wert schöpfungsketten, die im Supply Chain Management Center der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg von Dr. Stefan Seuring koordiniert wird. Ich wünsche dem Werk, dass es von einer breiten Leserschaft in Wissenschaft und Praxis aufgenommen wird und damit die Diskussion zum Supply Chain Management vorantreibt.
Bücherregal gefüllt mit juristischen Werken

Sie möchten lieber vor Ort einkaufen?

Sie haben Fragen zu diesem oder anderen Produkten oder möchten einfach gerne analog im Laden stöbern? Wir sind gerne für Sie da und beraten Sie auch telefonisch.

Juristische Fachbuchhandlung
Georg Blendl

Parcellistraße 5 (Maxburg)
8033 München

Montag - Freitag: 8:15 -18 Uhr
Samstags geschlossen