Sumerer, Hethiter und Trojaner – Urahnen der anatolischen Türken?
Akkaya, Serpil
Produktnummer:
18eca0aa0ce9e146909d3dd497cb0712e6
Autor: | Akkaya, Serpil |
---|---|
Themengebiete: | Alte Kulturen Auseinandersetzen Geschichte Völkerkunde |
Veröffentlichungsdatum: | 05.04.2012 |
EAN: | 9783902811516 |
Sprache: | Deutsch |
Seitenzahl: | 256 |
Produktart: | Kartoniert / Broschiert |
Verlag: | innsbruck university press |
Untertitel: | Eine rezeptionsgeschichtliche Betrachtung der Rolle antiker Kulturen in den Identitätskonzeptionen der Atatürk’schen Reformpolitik |
Produktinformationen "Sumerer, Hethiter und Trojaner – Urahnen der anatolischen Türken?"
Sind die Sumerer, die die erste Zivilisation der Menschheit in Mesopotamien aufbauten, die Hethiter, die das erste anatolische Reich gegründet haben, und die Trojaner, die Helden Ioniens, die Urahnen der anatolischen Türken? Als Atatürk diese These in den 1930er Jahren überzeugt der Öffentlichkeit präsentierte, war diese Identitätssuche den Historikern schon lange bekannt. Seit vielen Jahrtausenden wollen Asien und Europa, Orient und Okzident, Islam und Christentum die Identität dieser Völker für ihre Geschichte beanspruchen. Dieser Konflikt ist Inhalt der vorliegenden Arbeit, wobei der Versuch sowohl der westlichen, als auch der östlichen Nationen, sich genealogisch auf diese drei Gesellschaften zurückzuführen, im Mittelpunkt der Ausarbeitung steht.

Sie möchten lieber vor Ort einkaufen?
Sie haben Fragen zu diesem oder anderen Produkten oder möchten einfach gerne analog im Laden stöbern? Wir sind gerne für Sie da und beraten Sie auch telefonisch.
Juristische Fachbuchhandlung
Georg Blendl
Parcellistraße 5 (Maxburg)
8033 München
Montag - Freitag: 8:15 -18 Uhr
Samstags geschlossen