Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Haben Sie Fragen? Einfach anrufen, wir helfen gerne: Tel. 089/210233-0
oder besuchen Sie unser Ladengeschäft in der Pacellistraße 5 (Maxburg) 80333 München
+++ Versandkostenfreie Lieferung innerhalb Deutschlands
Haben Sie Fragen? Tel. 089/210233-0

Sultan & Kaiser: Abdül Hamid II. und Wilhelm II.

29,90 €*

Versandkostenfrei

Produktnummer: 16A42143562
Autor: Weiberg, Thomas
Themengebiete: Europa / Geschichte, Kulturgeschichte Geschichte / Einführung, Gesamtdarstellung, Überblick Imperialismus Kolonialgeschichte Kolonialismus
Veröffentlichungsdatum: 01.09.2021
EAN: 9783946891208
Sprache: Deutsch
Seitenzahl: 450
Produktart: Gebunden
Verlag: Matrix Media GmbH Matrixmedia GmbH
Untertitel: Orientpolitik zwischen Wunsch und Wirklichkeit
Altersempfehlung: 15 - 80
Produktinformationen "Sultan & Kaiser: Abdül Hamid II. und Wilhelm II."
»Aber wer im Okzident kennt unsere Geschichte? Wer unterzieht sich der Mühe sie kennenzulernen?« So fragte Sultan Abdül Hamid II. (1842-1918) vor weit mehr als einhundert Jahren und zielte damit vor allem auf die Bereitschaft der Europäer zu einer tieferen Auseinandersetzung mit Osmanen oder Türken. Während die meisten europäischen Monarchen und Politiker in Sultan Abdül Hamid II. den irrsinnigen Mörder sahen, der zahlreiche Armenieraufstände blutig niederschlagen ließ, suchte Kaiser Wilhelm II. ganz bewußt die Bekanntschaft des Sultans, um auf diese Weise auch aus dem (außen)politischen Schatten des mächtigen Reichskanzlers von Bismarck zu treten. Doch auch Abdül Hamid II.erhoffte sich für das unter dem Druck der europäischen Großmächte stehende Osmanische Reich Vorteile durch eine Anlehnung an Deutschland. Gemeinsam leiteten beide Monarchen die rund dreißig Jahre andauernde Phase enger deutsch-osmanischer Beziehungen ein. Neben einer Auseinandersetzung mit der damals wie heute kontrovers bewerteten Persönlichkeit Abdül Hamids II. stehen die Orientpolitik Wilhelms II. und die glanzvoll inszenierten Staatsbesuche des deutschen Kaiserpaares 1889 sowie 1898 im Mittelpunkt des Buches. Dazu kommen Berichte und Einschätzungen zahlreicher deutscher Politiker und Diplomaten, die ihrem Kaiser teils mit großem Engagement, teils nur widerwillig auf dem >Weg in den Orient
Bücherregal gefüllt mit juristischen Werken

Sie möchten lieber vor Ort einkaufen?

Sie haben Fragen zu diesem oder anderen Produkten oder möchten einfach gerne analog im Laden stöbern? Wir sind gerne für Sie da und beraten Sie auch telefonisch.

Juristische Fachbuchhandlung
Georg Blendl

Parcellistraße 5 (Maxburg)
8033 München

Montag - Freitag: 8:15 -18 Uhr
Samstags geschlossen