Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Haben Sie Fragen? Einfach anrufen, wir helfen gerne: Tel. 089/210233-0
oder besuchen Sie unser Ladengeschäft in der Pacellistraße 5 (Maxburg) 80333 München
+++ Versandkostenfreie Lieferung innerhalb Deutschlands
Haben Sie Fragen? Tel. 089/210233-0

Süßkram

16,95 €*

Versandkostenfrei

Produktnummer: 18e7eecbe052324c9282bcea77056c273c
Themengebiete: Hauswirtschaft Konditoren Kulturgeschichte Neuss Niederrhein Schokolade Süßwaren Technische Chemie Verstehen Zucker
Veröffentlichungsdatum: 27.07.2019
EAN: 9783936542929
Auflage: 600
Sprache: Deutsch
Seitenzahl: 180
Produktart: Kartoniert / Broschiert
Herausgeber: Pause, Carl
Verlag: Clemens Sels Museum Neuss
Untertitel: Naschen in Neuss
Produktinformationen "Süßkram"
Schon seit frühester Zeit hatte der Mensch eine besondere Vorliebe für zuckerhaltige Speisen. Bis in die Neuzeit hinein blieben aber süße Sachen ein Luxusgut. Anfang des 19. Jahrhunderts setzte eine wahre Geschmacksexplosion ein! Mit dem Beginn der Industrialisierung wurde der Zucker immer billiger. Überall im Rheinland entstanden Konditoreien, zu deren Spezialitäten vor allem Torten gehörten. Durch den Anbau der neu gezüchteten Zuckerrübe um die Mitte des 19. Jahrhunderts konnten sich immer mehr Menschen Zucker leisten. Von Bonbons über die Milchschokolade bis hin zum Eis strömten neue Süßigkeiten auf den Markt und ermöglichten den Kunden vielfältige Entdeckungen in einem geschmacklichen Neuland. Am Niederrhein siedelten sich große Süßwarenfirmen an. Neuss wurde dabei zu einem Zentrum der rheinischen Süßwarenindustrie mit namhaften Produzenten. Zu ihnen gehörte die 1881 gegründete „Zuckerwarenfabrik Otto Mayser“, die vor allem Bonbons und Lutscher herstellte. Internationale Bedeutung erreichte der Kakao- und Schokoladenhersteller Novesia. Zu seinen bekanntesten Produkten gehörte die „Novesia Goldnuss-Schokolade“ mit garantiert 27 ganzen Haselnüssen.
Bücherregal gefüllt mit juristischen Werken

Sie möchten lieber vor Ort einkaufen?

Sie haben Fragen zu diesem oder anderen Produkten oder möchten einfach gerne analog im Laden stöbern? Wir sind gerne für Sie da und beraten Sie auch telefonisch.

Juristische Fachbuchhandlung
Georg Blendl

Parcellistraße 5 (Maxburg)
8033 München

Montag - Freitag: 8:15 -18 Uhr
Samstags geschlossen