Süße Lust
Produktnummer:
187125972058594f5885760904cf2bf908
Themengebiete: | Ausstellung Geschichte Kultur Mehlspeise Mistelbach an der Zaya Österreich |
---|---|
Veröffentlichungsdatum: | 28.02.2013 |
EAN: | 9783990281925 |
Sprache: | Deutsch |
Seitenzahl: | 144 |
Produktart: | Gebunden |
Herausgeber: | Etzlstorfer, Hannes |
Verlag: | Bibliothek der Provinz |
Untertitel: | Geschichte(n) der Mehlspeise |
Produktinformationen "Süße Lust"
Die kulinarische Erfolgsgeschichte der österreichischen Mehlspeisküche spiegelt sich in ihren zeitlosen Rezepten – ob für Kaiserschmarrn, Esterházyschnitten, Radetzkytorte, Napoleonschnitten, Sachertorte oder Ischler Törtchen. Dabei ist das Erfolgsrezept seit Jahrhunderten gleich geblieben: Mehlspeise ist immer auch Augenschmaus. Die Food-Designer von gestern waren jene erfinderischen Zuckerbäcker, Konditoren und Bäcker, die mit Tortenspritze, kandierten Früchten, Modeln, Schokogussformen und Gebildbroten wahre Kunstwerke auf den Tisch zauberten. Schon bei den Römern der Antike wurden Kuchen in kunstvollen Reliefmodeln gebacken. Während man im Mittelalter augenzwinkernd Nonnenfürzchen kredenzte, erhielt im Barock die Linzertorte ihr typisches Gitterdekor. In vielen Süßspeisen spiegelt sich zudem der Einfluss anderer Kulturen und Länder: neben der böhmischen Küche wurden auch Anregungen aus der bäuerlichen Kost bis hin zu der osmanischen Süßspeisenküche in die Wiener Küche gleichsam inkorporiert.

Sie möchten lieber vor Ort einkaufen?
Sie haben Fragen zu diesem oder anderen Produkten oder möchten einfach gerne analog im Laden stöbern? Wir sind gerne für Sie da und beraten Sie auch telefonisch.
Juristische Fachbuchhandlung
Georg Blendl
Parcellistraße 5 (Maxburg)
8033 München
Montag - Freitag: 8:15 -18 Uhr
Samstags geschlossen