Südlich des Nabels
Pierus, Andrea
Produktnummer:
18ee612e3f6f7246249a9b5ed3689d6a32
Autor: | Pierus, Andrea |
---|---|
Themengebiete: | Belletristik Binde Blutungen Deutsche Literatur Erinnerung Frau Frausein Menarche Mensis Menstruation Menstruationstasse Period Art Period Talk Periode Regel Tampon Zyklus die Tage erste Periode erste Regel meine Tage menstruieren schmerzhafte Periode schmerzhafte Regel schmerzhafte Tage |
Veröffentlichungsdatum: | 15.06.2021 |
EAN: | 9783347236875 |
Sprache: | Deutsch |
Seitenzahl: | 108 |
Produktart: | Kartoniert / Broschiert |
Verlag: | tredition |
Untertitel: | Die erste Regel! 60 Frauen erzählen von ihren witzigen, berührenden, schmerzhaften, freudigen, angstvollen und erhabenen Erlebnissen! |
Produktinformationen "Südlich des Nabels"
Die erste Regel! Der Beginn der Menstruation bedeutet Fruchtbarkeit, körperliche Veränderungen, Frausein und Sexualität. Von vielen Mädchen wird sie sehnlichst erwartet, um endlich dazuzugehören, zum Klub der erwachsenen Frauen, für andere ist sie von ängstlichen, skeptischen oder ambivalenten Gefühlen begleitet und manche wollen sie erst gar nicht bekommen. Wie war das, die erste Periode, welche Fantasien hatten wir da im Kopfkino, wie fühlte es sich an? Das sind zentrale Fragen, um die es in diesem Buch geht. Der Aufruf auf der Website www.edition-ananas.at über ihre Erfahrungen mit der ersten Regel zu berichten, hat Frauen aus vielen Ländern erreicht und sie haben Texte und Bilder eingesendet. Wie durch ein Kaleidoskop blicken wir im vorliegenden Band auf die Vielfalt an witzigen, angstvollen, freudigen, schmerzhaften, peinlichen, erhabenen und berührenden Erlebnissen mit dem ersten Blut, dem ersten Tampon, der ersten Menstruationstasse, der ersten Binde. Dazwischen eingestreut gibt es Period-Talk! Das sind Interviews mit Frauen über ihr periodisches Geschehen. Jedes Mädchen und jede Frau hat eigene Strategien und Rituale im Umgang mit ihrer Menstruation entwickelt. Da sind wir hautnah dabei, wie es ist und wie es war – was wurde uns bei der Aufklärung durch Mädchenmagazine, Mütter, manchmal Väter, Lehrerinnen, ältere Schwestern erzählt und wie wurde überhaupt zu Hause, in der Schule, im Freundeskreis mit der Periode umgegangen und wie war es dann später in der Beziehung, in der Arbeit … Und dann gibt es natürlich Period-Art! Kunst, Kunst, Kunst! Viele der Einsendungen zu diesem Buch stammen von Künstlerinnen, die sich mit der Periode in Form von Bildern, Collagen, Fotos, Film und Skulpturen auseinandergesetzt haben – lebendig, intensiv und kraftvoll.

Sie möchten lieber vor Ort einkaufen?
Sie haben Fragen zu diesem oder anderen Produkten oder möchten einfach gerne analog im Laden stöbern? Wir sind gerne für Sie da und beraten Sie auch telefonisch.
Juristische Fachbuchhandlung
Georg Blendl
Parcellistraße 5 (Maxburg)
8033 München
Montag - Freitag: 8:15 -18 Uhr
Samstags geschlossen