Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Haben Sie Fragen? Einfach anrufen, wir helfen gerne: Tel. 089/210233-0
oder besuchen Sie unser Ladengeschäft in der Pacellistraße 5 (Maxburg) 80333 München
+++ Versandkostenfreie Lieferung innerhalb Deutschlands
Haben Sie Fragen? Tel. 089/210233-0

Substratspezifische Leistungsfähigkeit der batchbetriebenen Feststoffvergärung

33,00 €*

Versandkostenfrei

Produktnummer: 1898c967c7512f4f9db4578c7cc7ba65ea
Autor: Haupt, Thomas
Themengebiete: Festbettbeschreibung Vergärung erneuerbare Energien
Veröffentlichungsdatum: 17.06.2016
EAN: 9783944101590
Auflage: 1
Sprache: Deutsch
Seitenzahl: 204
Produktart: Gebunden
Verlag: Rhombos-Verlag
Untertitel: Band 33 der Schriftenreihe des Bauhaus-Instituts für zukunftsweisende Infrastruktursysteme (b.is).
Produktinformationen "Substratspezifische Leistungsfähigkeit der batchbetriebenen Feststoffvergärung"
Thomas Haupt Substratspezifische Leistungsfähigkeit der batchbetriebenen Feststoffvergärung Band 33 der Schriftenreihe des Bauhaus-Instituts für zukunftsweisende Infrastruktursysteme (b.is). 17. Jahrgang 2016. 204 Seiten. Format B5. Hardcover. Zahlr. Tab. und Abb., viele davon farbig. Preis: 33,00 €. ISBN 978-3-944101-59-0, RHOMBOS-VERLAG, Berlin 2016 Gutachter: 1. Prof. Dr.-Ing. Eckhard Kraft, Weimar 2. Prof. Dr.-Ing. Jörg Londong, Weimar 3. Prof. Dr.-Ing. Martin Kranert, Stuttgart Herausgeber der Schriftenreihe: Bauhaus-Institut für zukunftsweisende Infrastruktursysteme (b.is) http://www.uni-weimar.de/de/bauingenieurwesen/institute/bis/ Das Bauhaus-Institut für zukunftsweisende Infrastruktursysteme (b.is) verfolgt das Ziel, die Kooperation der beteiligten Professuren Siedlungswasserwirtschaft, Biotechnologie in der Ressourcenwirtschaft und Urban Energie Systems zu intensivieren, um Lehr-, Forschungs- und Beratungssaufgaben auszubauen. So sind beispielsweise die Weiterentwicklung von Studiengängen, gemeinsame Doktorandenkolloquien oder gemeinsame Forschungs- und Entwicklungsaufgaben angedacht. Das neu gegründete "Bauhaus-Institut für zukunftsweisende Infrastruktursysteme" (b.is) will sich deutlich sichtbar im Bereich der Infrastrukturforschung aufstellen. Die Forschung und Lehre in diesem Bereich orientiert sich am medienübergreifenden Modell der nachhaltigen Gestaltung von Stoff- und Energieflüssen, die verbindendes Konzept der Kernprofessuren des Instituts sind. Dem b.is gehören an: Professur Biotechnologie in der Ressourcenwirtschaft (Prof. Dr.-Ing. Eckhard Kraft) http://www.uni-weimar.de/de/bauingenieurwesen/professuren/biotechnologie-in-der-ressourcenwirtschaft/ Professur Siedlungswasserwirtschaft (Prof. Dr.-Ing. Jörg Londong) http://www.uni-weimar.de/de/bauingenieurwesen/professuren/siedlungswasserwirtschaft/ Junior-Professur Urban Energy Systems http://www.uni-weimar.de/Bauing/energy/index.html Professur Technologien urbaner Stoffstromnutzungen (Kommissarischer Leiter: Prof. Dr.-Ing. Jörg Londong) http://www.uni-weimar.de/de/bauingenieurwesen/professuren/technologien-urbaner-stoffstromnutzung/ Professur Verkehrssystemplanung (Prof. Dr.-Ing. Uwe Plank-Wiedenbeck) http://www.uni-weimar.de/de/bauingenieurwesen/professuren/verkehrssystemplanung/ Honorarprofessor Dr.-Ing. U. Arnold http://www.ahpkg.de/index.php?id=93 Kontakt zum Autor: Dr.-Ing. Thomas Haupt Bauhaus-Universität Weimar Bauhaus-Institut für zukunftsweisende Infrastruktursysteme (b.is) Professur Biotechnologie in der Ressourcenwirtschaft Coudraystraße 7, 99423 Weimar www.uni-weimar.de/Ressourcenwirtschaft www.uni-weimar.de/bis Forschergruppe TestReal: www.testreal.org In dieser Arbeit werden erstmalig die Eigenschaften nachwachsender Rohstoffe anhand bodenphysikalischer Methoden erfasst und auf diese Weise Erkenntniszugewinne für den Betrieb batchbetriebener Feststoffvergärungsanlagen generiert. Diese Arbeit schafft eine Grundlage, auf welcher die Charakterisierung als Teil anerkannter Methoden zur Beurteilung von Prozessverläufen etabliert werden kann.
Bücherregal gefüllt mit juristischen Werken

Sie möchten lieber vor Ort einkaufen?

Sie haben Fragen zu diesem oder anderen Produkten oder möchten einfach gerne analog im Laden stöbern? Wir sind gerne für Sie da und beraten Sie auch telefonisch.

Juristische Fachbuchhandlung
Georg Blendl

Parcellistraße 5 (Maxburg)
8033 München

Montag - Freitag: 8:15 -18 Uhr
Samstags geschlossen