Subjektive (Un-)Sicherheit im beruflichen Kontext
Dösselmann, Julia
Produktnummer:
18a4057f9d2466492c87c53b49901fa643
Autor: | Dösselmann, Julia |
---|---|
Themengebiete: | Gesellschaft und Sozialwissenschaften Handel, Kommunikation, Verkehr Sicherheit Sicherheitsempfinden Soziale Probleme, Sozialarbeit ÖPNV |
Veröffentlichungsdatum: | 30.04.2020 |
EAN: | 9783866766365 |
Sprache: | Deutsch |
Seitenzahl: | 107 |
Produktart: | Unbekannt |
Verlag: | Verlag für Polizeiwissenschaft |
Untertitel: | Eine quantitative Untersuchung der Einflussfaktoren des subjektiven Sicherheitsempfindens von Zugbegleitenden |
Produktinformationen "Subjektive (Un-)Sicherheit im beruflichen Kontext"
Beleidigungen, Bedrohungen, Schläge und Tritte. Leider gehören diese Erlebnisse inzwischen zum beruflichen Alltag vieler Zugbegleitender. Aufbauend auf einer qualitativen Vorstudie wird daher in der vorliegenden Untersuchung das subjektive Sicherheitsempfinden der KundenbetreuerInnen sowie dessen Einflussfaktoren mithilfe einer standardisierten Online-Befragung analysiert. Damit gibt das vorliegende Buch einen Einblick in das bislang kaum erforschte subjektive Sicherheitsempfinden im beruflichen Kontext und klärt über dessen Ursachen auf. So können das Alter und Geschlecht der Befragten, die Häufigkeit der Teilnahme an Deeskalationstrainings, die erlebte berufliche Viktimisierung und die Einschätzung der eigenen Verletzbarkeit als wesentliche Einflussfaktoren des Sicherheitsempfindens am Arbeitsplatz bestimmt werden. Durch das Erarbeiten entsprechender Maßnahmen leistet der Band zudem einen Beitrag zur Verbesserung des Sicherheitsgefühls der Zugbegleitenden an ihrem Arbeitsplatz.

Sie möchten lieber vor Ort einkaufen?
Sie haben Fragen zu diesem oder anderen Produkten oder möchten einfach gerne analog im Laden stöbern? Wir sind gerne für Sie da und beraten Sie auch telefonisch.
Juristische Fachbuchhandlung
Georg Blendl
Parcellistraße 5 (Maxburg)
8033 München
Montag - Freitag: 8:15 -18 Uhr
Samstags geschlossen