Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Haben Sie Fragen? Einfach anrufen, wir helfen gerne: Tel. 089/210233-0
oder besuchen Sie unser Ladengeschäft in der Pacellistraße 5 (Maxburg) 80333 München
+++ Versandkostenfreie Lieferung innerhalb Deutschlands
Haben Sie Fragen? Tel. 089/210233-0

Subjektive Theorien über das eigene Tun in sozialen Handlungsfeldern

28,90 €*

Versandkostenfrei

Produktnummer: 18d9e17d5176394b7e9ec841416ec560c9
Themengebiete: Strukturlege-Analyse-Matrizenverfahren Subjektive Theorien eigenes Handeln soziales Handeln
Veröffentlichungsdatum: 19.12.2011
EAN: 9783706550529
Auflage: 1
Sprache: Deutsch
Seitenzahl: 204
Produktart: Kartoniert / Broschiert
Herausgeber: Gastager, Angela Gollackner, Karin Patry, Jean-Luc
Verlag: Studien Verlag
Produktinformationen "Subjektive Theorien über das eigene Tun in sozialen Handlungsfeldern"
Subjektive Theorien sind Vorstellungen von Menschen über Phänomene und deren Zusammenhänge. Sie sind gleichsam innere Bilder, die im Laufe von praktischen Erfahrungen unbewusst „wachsen“. Als Objekte dieser Vorstellungen kommen besonders Ereignisse in Frage, die mit Erziehung zusammenhängen. Der Pädagogische Takt als Mittelpart zwischen Theorie und Praxis ist ein wichtiger Ansatzpunkt der Subjektiven Theorien von Menschen. In diesem Buch wird versucht, theoriegeleitet und kritisch reflektiert Antwort auf die damit einhergehenden Fragen zu geben. Gedanken zum eigenen Tun in unterschiedlichen sozialen Handlungsfeldern werden mittels der an der Universität Salzburg entwickelten Strukturbild-Matrizen-Analyse von PraktikerInnen unterschiedlicher sozialer Handlungsfelder untersucht. Im Anwendungsteil erfolgt eine Besprechung der konkreten Umsetzung dieses mittlerweile zehn Jahre erprobten Forschungsverfahrens: Es wird gezeigt, dass dieses Konzept in allen Bereichen pädagogischen Handelns greift. In den einzelnen Beiträgen werden Studien aus den Feldern Jugendarbeit, Schulberatung im Krankenhaus, Partizipation in der Schule und Umgang mit Heterogenität im Schulunterricht dargestellt und Potenziale des Ansatzes kritisch-reflexiv diskutiert.
Bücherregal gefüllt mit juristischen Werken

Sie möchten lieber vor Ort einkaufen?

Sie haben Fragen zu diesem oder anderen Produkten oder möchten einfach gerne analog im Laden stöbern? Wir sind gerne für Sie da und beraten Sie auch telefonisch.

Juristische Fachbuchhandlung
Georg Blendl

Parcellistraße 5 (Maxburg)
8033 München

Montag - Freitag: 8:15 -18 Uhr
Samstags geschlossen