Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Haben Sie Fragen? Einfach anrufen, wir helfen gerne: Tel. 089/210233-0
oder besuchen Sie unser Ladengeschäft in der Pacellistraße 5 (Maxburg) 80333 München
+++ Versandkostenfreie Lieferung innerhalb Deutschlands
Haben Sie Fragen? Tel. 089/210233-0

Sturzprävention im Krankenhaus

129,80 €*

Versandkostenfrei

Produktnummer: 188aff03e127734c8281a67452e6a50284
Autor: Neumann, Lilli
Themengebiete: Geriatrie Geriatrischer Krankenhauspatient Gerontologie Gesundheitsökonomie Sturzprävention Sturzrisiko-Screening Stürze Versorgungsforschung
Veröffentlichungsdatum: 01.03.2018
EAN: 9783830098768
Auflage: 1
Sprache: Deutsch
Seitenzahl: 448
Produktart: Kartoniert / Broschiert
Verlag: Kovac, Dr. Verlag
Untertitel: Eine gesundheitsökonomische Analyse zum Einsatz von Sturzrisiko-Screenings und Sturzpräventionsmaßnahmen bei geriatrischen Patienten
Produktinformationen "Sturzprävention im Krankenhaus"
Mobilität ist die entscheidende Schlüsselkomponente zum Erhalt der Selbständigkeit und Autonomie im Alter und trägt wesentlich zu Lebensqualität und Wohlbefinden bei. Stürze im höheren Lebensalter sind auch Anzeichen von krankhaft veränderten und beschleunigten Alterungsprozessen (Frailty) mit erheblichen Folgen für die betroffenen Patienten in Form von Funktionsverlusten, Erkrankung, Pflegebedürftigkeit, Institutionalisierung und Tod. Dadurch stehen auch Gesundheits- und Sozialsicherungssysteme vor finanziellen Belastungen. Auch im Setting Krankenhaus stellen Stürze älterer Patienten ein häufiges unerwünschtes Ereignis dar. Sie gehen einher mit Verletzungen, verlängerter Verweildauer, Immobilität, Behinderung. Dies führt zu erhöhtem Ressourcenverbrauch. Die Vermeidung von Sturzereignissen im Krankenhaus ist deshalb essentieller Bestandteil von Patientensicherheit und sowohl für Patienten (Erhalt der Selbstständigkeit) als auch für Leistungserbringer (Reputation, ökonomisches Ergebnis) von hohem Interesse. Ausgehend von einer Darstellung zur Medizin des Alterns werden das geriatrische Syndrom „Sturz“ ausführlich beschrieben und evidenzbasierte Möglichkeiten der Sturzvermeidung erötert. So sind Sturzrisiko-Screenings multifaktorielle Interventionen Bestandteile wirksamer Sturzprävention. Kern der vorliegenden Untersuchung ist die gesundheitsökonomische Analyse ausgewählter Sturzrisiko-Screening Instrumente mit darauf aufbauenden Sturzpräventionsmaßnahmen für ältere Krankenhauspatienten. Die Ergebnisse werden ausführlich diskutiert und in den Kontext aktueller gesundheitspolitischer Diskussionen zu Qualitätssicherung im Krankenhaus und zur Förderung von Prävention im Alter gestellt. Der interdisziplinäre Untersuchungsaufbau stellt dabei Schnittstellen, Wechselwirkungen und Verknüpfungen zwischen den zwei Fachgebieten der Gesundheitsökonomie und der Altersmedizin dar.
Bücherregal gefüllt mit juristischen Werken

Sie möchten lieber vor Ort einkaufen?

Sie haben Fragen zu diesem oder anderen Produkten oder möchten einfach gerne analog im Laden stöbern? Wir sind gerne für Sie da und beraten Sie auch telefonisch.

Juristische Fachbuchhandlung
Georg Blendl

Parcellistraße 5 (Maxburg)
8033 München

Montag - Freitag: 8:15 -18 Uhr
Samstags geschlossen