Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Haben Sie Fragen? Einfach anrufen, wir helfen gerne: Tel. 089/210233-0
oder besuchen Sie unser Ladengeschäft in der Pacellistraße 5 (Maxburg) 80333 München
+++ Versandkostenfreie Lieferung innerhalb Deutschlands
Haben Sie Fragen? Tel. 089/210233-0

Sturm und Drang - Epoche der Grenzüberschreitungen

14,80 €*

Versandkostenfrei

Produktnummer: 188c1d815def7c4fc6b4764a688c516d30
Autor: Luserke-Jaqui, Matthias Sautermeister, Gert Schöll, Julia Winter, Hans-Gerd
Themengebiete: Goethe, Johann Wolfgang von Lenz, Jakob Michael Reinhold Schiller, Friedrich
Veröffentlichungsdatum: 01.08.2011
EAN: 9783899232790
Auflage: 1
Sprache: Deutsch
Seitenzahl: 104
Produktart: Kartoniert / Broschiert
Verlag: Stekovics, J
Untertitel: Gefährdete Existenzen - Jahresgabe 2011
Produktinformationen "Sturm und Drang - Epoche der Grenzüberschreitungen"
Sturm und Drang: Epoche der Grenzüberschreitungen –gefährdete Existenzen, so lautete das Thema des 13. Klassik-Seminars am 3. und 4. Dezember 2010, mit dem die Tradition der Hamburger Goethe-Gesellschaft erfolgreich fortgeführt werden konnte. Die „Geniezeit“, die Epoche des Umbruchs, wurde in vier Vorträgen umrissen, vertieft, dargestellt. Die Sprengung der bisherigen Schranken, der bisher geltenden Regeln in Gesellschaft und Literatur, das „leidende Genie“, Familienkonflikte, Rebellion und Narzissmus waren die Themen der Vorträge, die viel Stoff für die anschließenden Aussprachen boten. Prof. Dr. Matthias Luserke-Jaqui, Darmstadt, leitete die Vortragsreihe am Freitag ein mit dem Referat über „Sturm und Drang“, in dem er einen Überblick über diese Umbruchzeit gab. Prof. Dr. Hans-Gerd Winter, Hamburg, veranschaulichte in seinem Vortrag „Jakob Michael Reinhold Lenz – ‚schiffbrüchiger Europäer‘ und leidendes Genie“ die innere Zerrissenheit des Autors, und Dr. Julia Schoell, Bamberg, entwickelte in ihrem Vortrag die Moral und Ästhetik des Familienkonflikts in Schillers „Die Räuber“. Im abschließenden Vortrag setzte sich Prof.?Dr.?Gert Sautermeister, Bremen, mit „Rebellion und Narzissmus in Goethes Werther“ auseinander.
Bücherregal gefüllt mit juristischen Werken

Sie möchten lieber vor Ort einkaufen?

Sie haben Fragen zu diesem oder anderen Produkten oder möchten einfach gerne analog im Laden stöbern? Wir sind gerne für Sie da und beraten Sie auch telefonisch.

Juristische Fachbuchhandlung
Georg Blendl

Parcellistraße 5 (Maxburg)
8033 München

Montag - Freitag: 8:15 -18 Uhr
Samstags geschlossen