Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Haben Sie Fragen? Einfach anrufen, wir helfen gerne: Tel. 089/210233-0
oder besuchen Sie unser Ladengeschäft in der Pacellistraße 5 (Maxburg) 80333 München
+++ Versandkostenfreie Lieferung innerhalb Deutschlands
Haben Sie Fragen? Tel. 089/210233-0

Stunde Null

16,00 €*

Versandkostenfrei

Produktnummer: 181bf6a7898d1e45df9a6014ebc9ed0fdc
Autor: Fuchs, Gerd
Themengebiete: Entnazifizierung Kriegsende Kriegsheimkehr
Veröffentlichungsdatum: 01.04.2005
EAN: 9783894014599
Auflage: 1
Sprache: Deutsch
Seitenzahl: 288
Produktart: Kartoniert / Broschiert
Herausgeber: Schulenburg, Lutz
Verlag: Edition Nautilus GmbH
Untertitel: Roman. Sondernummer der Zeitschrift 'Die Aktion'
Produktinformationen "Stunde Null"
Als der Gefreite Werner Haupt im Mai 1945 aus dem Krieg heimkehren will, findet er kein Zuhause mehr vor. Die Eltern sind verschwunden, das Haus steckt voller Fremder, und der fünfzehnjährige Bruder Georg sitzt im Gefängnis. Das Dorf im Hunsrück ist von den Amerikanern besetzt. Werner Haupt, achtundzwanzig, ist noch wie vor den Kopf geschlagen von dem, was die vergangenen Jahre gebracht hatten. Er versucht zu begreifen, wie das alles geschehen konnte. Die Lehrerfamilie Haupt hatte die Nazis immer verachtet und sogar das Fräulein Stein aufgenommen, als es mit dem Judenstern am Mantel um Einlass bat. Trotzdem ist der jüngere Bruder Georg zum Anführer einer Werwolfbande geworden, die das ganze Dorf tyrannisierte. Georg, von seinem Bruder aus dem Gefängnis geholt, weiß nicht, wie er danach noch weiterleben kann. Er ist verstummt. Auch Werner Haupt weiß nicht, wie es weitergehen soll. Aber er weiß, daß er den Jungen zum Sprechen, zum Weiterleben bringen muß. Das Kriegsende hat auch in dieses Dorf viel menschliches Strandgut geschwemmt: Gescheiterte, Schieber, Kriegsheimkehrer, Schuldlose und Schuldige. Ehemalige Nazis, die jetzt entnazifiziert werden sollen, Mitläufer, Verführte, aber auch Antifaschisten und vom Hitler-Regime Verfolgte wohnen im Dorf, und die wollen einen neuen Anfang machen. Dieser Roman voller Geschichten ist eine Art Resümee auf halber Strecke. Das Buch erschien erstmalig 1981 in der AutorenEdition.
Bücherregal gefüllt mit juristischen Werken

Sie möchten lieber vor Ort einkaufen?

Sie haben Fragen zu diesem oder anderen Produkten oder möchten einfach gerne analog im Laden stöbern? Wir sind gerne für Sie da und beraten Sie auch telefonisch.

Juristische Fachbuchhandlung
Georg Blendl

Parcellistraße 5 (Maxburg)
8033 München

Montag - Freitag: 8:15 -18 Uhr
Samstags geschlossen