Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Haben Sie Fragen? Einfach anrufen, wir helfen gerne: Tel. 089/210233-0
oder besuchen Sie unser Ladengeschäft in der Pacellistraße 5 (Maxburg) 80333 München
+++ Versandkostenfreie Lieferung innerhalb Deutschlands
Haben Sie Fragen? Tel. 089/210233-0

Stumme Städte

15,00 €*

Versandkostenfrei

Produktnummer: 18061761617d644a5ebebd6b6f2bac0223
Themengebiete: China Chinesische Literatur Grossstadtliteratur Sinologie Zeitgenössische Literatur Zweite Hälfte 20. Jahrhundert (1950 bis 1999 n. Chr.)
Veröffentlichungsdatum: 01.08.2006
EAN: 9783946114079
Auflage: 1
Sprache: Deutsch
Seitenzahl: 162
Produktart: Kartoniert / Broschiert
Herausgeber: Hermann, Marc
Verlag: OSTASIEN Verlag
Untertitel: Neue Grossstadtliteratur aus China
Produktinformationen "Stumme Städte"
Von den Schattenseiten des chinesischen Wirtschaftsbooms, von sozialer Kälte und Vereinsamung, erzählen vier bekannte zeitgenössische Autoren. Leung Ping-kwan (Hongkong) verwebt in Die Insel und das Festland auf meisterhafte Weise Kindheitserinnerungen und eine tragische Liebesgeschichte mit poetischen Reflexionen über den Wandel der Zeit. Diesem Wandel drohen gerade auch die Alten zum Opfer zu fallen. So sucht bei Yin Huifen (Shanghai) ein Kreis alter Frauen in einer kleinen Akupunkturpraxis eine letzte Oase zwischenmenschlicher Nähe und damit eine Späte Freude. Doch dieses Idyll erweist sich als ebenso brüchig wie die Sinnkonstruktionen der Intellektuellen. Halb satirisch, halb melancholisch beschreibt Ge Fei den Verfall eines Literaten, der sich vor der Gesellschaft vollends in Das Schweigen zurückzieht. Ein Sonderling steht auch im Mittelpunkt von Wang Xiaobos 2015: ein renitenter Maler abstrakter Bilder, die niemand versteht. Ein sadistisches Umerziehungslager soll den malenden Triebtäter künstlerisch wie sexuell wieder auf Linie bringen. Selten wurden totalitäre Unterdrückungsmechanismen so unterhaltsam karikiert wie in dieser rabenschwarzen Groteske. Die Erzählungen Wang Xiaobo, 2015 • Ge Fei, Das Schweigen • Yin Huifen, Späte Freude • Bi Feiyu, Die Silvesternacht • Leung Ping-kwan, Die Insel und das Festland (Themenheft 2006 der Zeitschrift ORIENTIERUNGEN: Zeitschrift zur Kultur Asiens, hrsg. von Berthold Damshäuser und Wolfgang Kubin, Universität Bonn)
Bücherregal gefüllt mit juristischen Werken

Sie möchten lieber vor Ort einkaufen?

Sie haben Fragen zu diesem oder anderen Produkten oder möchten einfach gerne analog im Laden stöbern? Wir sind gerne für Sie da und beraten Sie auch telefonisch.

Juristische Fachbuchhandlung
Georg Blendl

Parcellistraße 5 (Maxburg)
8033 München

Montag - Freitag: 8:15 -18 Uhr
Samstags geschlossen