Stücke 3
Fassbinder, Rainer Werner
Produktnummer:
18e10e4a7823cf48a6bf7d362e0c0618d5
Autor: | Fassbinder, Rainer Werner |
---|---|
Themengebiete: | ES 803 ES803 Kitsch Lope de Vega Modeschöpferin Theater Tod in Venedig edition suhrkamp 803 |
Veröffentlichungsdatum: | 06.03.1976 |
EAN: | 9783518108031 |
Auflage: | 1 |
Sprache: | Deutsch |
Seitenzahl: | 128 |
Produktart: | Kartoniert / Broschiert |
Verlag: | Suhrkamp |
Untertitel: | Die bitteren Tränen der Petra von Kant. Das brennende Dorf. Der Müll, die Stadt und der Tod |
Produktinformationen "Stücke 3"
Der dritte Band der Theaterstücke Rainer Werner Fassbinders bringt wie die zwei vorangegangenen eine Bearbeitung (1970) eines klassischen Stückes (Lope de Vega), das 1971 entstandene Kammerspiel Die bitteren Tränen der Petra von Kant und Fassbinders jüngstes, 1975 geschriebenes Stück Der Müll, die Stadt und der Tod. In seiner Bearbeitung des Stückes von Lope de Vega folgt Fassbinder nur in groben Zügen dem Handlungsschema des Originals: er führt konsequent eine korrupte, menschenfeindliche Welt vor, die sich in den Einstellungen aller Gruppen, aller sozialen Stände spiegelt. Die Zweifel betreffen sowohl die Großmut des Königs als auch die Solidarität der Dörfler. Fassbinders Version vom Tod in Venedig nannte ein Kritiker die (auch verfilmte) Geschichte der Modeschöpferin Petra von Kant, die Geschichte vom Gefühlsjammer einer Dame aus »gutem Hause«. Der Ernst und die Lächerlichkeit dieser Passion lassen sich ebensowenig unterscheiden wie Kitsch und Kunst, die Fassbinder gleichermaßen bewußt einsetzt, um in extrem stilisierten Szenen und Verhaltensweisen den auseinandergebrochenen Lebenszusammenhang seiner Figuren zu verdeutlichen. Der Müll die Stadt und der Tod ist Fassbinders neueste Arbeit. Das Stück berichtet vom Aufstieg einer plappernden 50-Mark-Person zur erfolgreichen Lebedame, zur Beichtmutter der High-Society im Underground. Sie gewinnt Einblicke, die schließlich so übermächtig werden, daß sie sie zerstören.

Sie möchten lieber vor Ort einkaufen?
Sie haben Fragen zu diesem oder anderen Produkten oder möchten einfach gerne analog im Laden stöbern? Wir sind gerne für Sie da und beraten Sie auch telefonisch.
Juristische Fachbuchhandlung
Georg Blendl
Parcellistraße 5 (Maxburg)
8033 München
Montag - Freitag: 8:15 -18 Uhr
Samstags geschlossen