Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Haben Sie Fragen? Einfach anrufen, wir helfen gerne: Tel. 089/210233-0
oder besuchen Sie unser Ladengeschäft in der Pacellistraße 5 (Maxburg) 80333 München
+++ Versandkostenfreie Lieferung innerhalb Deutschlands
Haben Sie Fragen? Tel. 089/210233-0

Studiohefte 20. Seh(n)sucht 3D

5,00 €*

Versandkostenfrei

Produktnummer: 18dead034c8a80417fa90b1d0bfe4823b1
Autor: Gurschler, Susanne Lugger, Martin Mirrione, Sabine Moser, Maria Sporer-Heis, Claudia
Themengebiete: 3D Ausstellung Kunst Optische Täuschung
Veröffentlichungsdatum: 22.05.2014
EAN: 9783900083533
Sprache: Deutsch
Seitenzahl: 68
Produktart: Kartoniert / Broschiert
Herausgeber: Meighörner, Wolfgang
Verlag: Tiroler Landesmuseum
Produktinformationen "Studiohefte 20. Seh(n)sucht 3D"
Die vorliegende Publikation entstand im Zusammenhang mit der gleichnamigen kulturgeschichtlichen Ausstellung - Seh(n)sucht 3D - im Museum im Zeughaus in Innsbruck, die vom 23. Mai bis zum 23. November 2014 zu sehen ist. Sie thematisiert die Frage nach den Möglichkeiten, die Welt dreidimensional abzubilden. Entsprechende Versuche wurden bereits in der Antike unternommen. Von der Definition der Zentralperspektive in der zweidimensionalen Ebene über den physikalischen Nachweis des räumlichen Sehens bis zur Entwicklung von Apparaturen, die die räumliche Wahrnehmung ermöglichen sollten, ist es ein spannender Weg. 3D-Effekte sind uns heute in diversen Medien vertraut. Die Schau macht die bunte Welt in 3D mit Stereoskopen, Viewmaster, 3D-Brille, Kameras, Aufklapp-Bilderbüchern, Guckkasten, Diorama, Panoramakarten, Reliefs und Bildmaterial aus unterschiedlichsten Zeitabschnitten greifbar. Im Studioheft werden folgende Schwerpunkte gesetzt: Unter dem Titel "Glaub' nicht alles, was du siehst" stellt sich die Kuratorin der Ausstellung, Claudia Sporer-Heis, die Frage nach räumlicher Wahrnehmung und optischer Täuschung. Maria Moser erklärt die Welt des Guckkastens, Susanne Gurschler die der Panoramen. Mit der Darstellbarkeit von Landschaften in Form von dreidimensionalen Reliefs befasst sich Sabine Mirrione. Martin Lugger begibt sich auf Spurensuche von 3D-Effekten in Computer- und Videospielen. - Den Beiträgen sind zahlreiche Abbildungen beigegeben, auf denen u. a. jene Geräte zu sehen sind, die dem Betrachter dreidimensionales Sehen erlauben sollten.
Bücherregal gefüllt mit juristischen Werken

Sie möchten lieber vor Ort einkaufen?

Sie haben Fragen zu diesem oder anderen Produkten oder möchten einfach gerne analog im Laden stöbern? Wir sind gerne für Sie da und beraten Sie auch telefonisch.

Juristische Fachbuchhandlung
Georg Blendl

Parcellistraße 5 (Maxburg)
8033 München

Montag - Freitag: 8:15 -18 Uhr
Samstags geschlossen