Studies in Biodynamic Embryology
Blechschmidt, Erich
Produktnummer:
18fd4d53792dcb4d1199095217644009b7
Autor: | Blechschmidt, Erich |
---|---|
Themengebiete: | Anatomy Biodynamics Countenance Embryology Young children development kinetics physiology prenatal therapy to study to understanding |
Veröffentlichungsdatum: | 29.04.2020 |
EAN: | 9783943324563 |
Auflage: | 1 |
Sprache: | Englisch |
Seitenzahl: | 192 |
Produktart: | Kartoniert / Broschiert |
Herausgeber: | Obermaier, Konrad |
Verlag: | KIENER Verlag |
Untertitel: | Conception, selection and editing by Konrad Obermeier |
Produktinformationen "Studies in Biodynamic Embryology"
In his writings Blechschmidt consistently accessed and described the subject of human embryology from the viewpoint of biodynamic metabolic fields and focuses his attention on the question: How does human form arise? Blechschmidt wrote and published exclusively in German. It was mostly through a German/English bi-lingual volume published by Karger (“The Stages of Human Development Before Birth”, 1960) and an exceptional cooperation with his co-author R. F. Gasser (“Biokinetics and Biodynamics of Human Differentiation”, 1978), that his work became partly available to an international English speaking audience. “The Beginnings of Human Life” (1977) was written primarily for the general public, but is no longer in print. The publication of Brian Freeman's translation of “The Ontogenetic Basis of Human Anatomy” (2004), contributed to a growing interest in Blechschmidt's ideas. Slowly osteopaths, Structural Integrators, cranial practitioners and other therapists began to appreciate his work. The books mentioned above offer both a general and comprehensive access to the morphological cosmos described by Blechschmidt but, unfortunately, they are only partly available at the moment. However, there are a number of unnoticed scientific articles already translated into English that offer a more detailed and deeper, specific insight into this elaborate universe of shape and form. The book you have here is a compilation of a number of those individual articles. In seinen Schriften griff Blechschmidt das Thema der menschlichen Embryologie unter dem Gesichtspunkt biodynamischer Stoffwechselfelder konsequent auf und beschrieb es. Seine Aufmerksamkeit gilt der Frage: Wie entsteht die menschliche Form? Blechschmidt schrieb und veröffentlichte ausschließlich in deutscher Sprache. Dies geschah größtenteils durch einen zweisprachigen deutsch-englischen Band, der von Karger („Die Entwicklungsstufen des Menschen vor der Geburt“, 1960) herausgegeben wurde, und durch eine außergewöhnliche Zusammenarbeit mit seinem Mitautor RF Gasser („Biokinetik und Biodynamik der menschlichen Differenzierung“, 1978) ), dass seine Arbeit teilweise einem international englischsprachigen Publikum zugänglich gemacht wurde. "Die Anfänge des menschlichen Lebens" (1977) wurde in erster Linie für die breite Öffentlichkeit geschrieben, ist aber nicht mehr gedruckt. Die Veröffentlichung von Brian Freemans Übersetzung von „Die Ontogenetische Basis der menschlichen Anatomie“ (2004) trug zu einem wachsenden Interesse an Blechschmidts Ideen bei. Langsam begannen Osteopathen, Strukturintegratoren, Schädelpraktiker und andere Therapeuten, seine Arbeit zu schätzen. Die oben genannten Bücher bieten sowohl einen allgemeinen als auch einen umfassenden Zugang zum von Blechschmidt beschriebenen morphologischen Kosmos, sind aber derzeit leider nur teilweise verfügbar. Es gibt jedoch eine Reihe unbemerkter wissenschaftlicher Artikel, die bereits ins Englische übersetzt wurden und einen detaillierteren und tieferen, spezifischen Einblick in dieses durchdachte Universum von Form und Gestalt bieten. Das Buch, das Sie hier haben, ist eine Zusammenstellung einiger dieser einzelnen Artikel.

Sie möchten lieber vor Ort einkaufen?
Sie haben Fragen zu diesem oder anderen Produkten oder möchten einfach gerne analog im Laden stöbern? Wir sind gerne für Sie da und beraten Sie auch telefonisch.
Juristische Fachbuchhandlung
Georg Blendl
Parcellistraße 5 (Maxburg)
8033 München
Montag - Freitag: 8:15 -18 Uhr
Samstags geschlossen