Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Haben Sie Fragen? Einfach anrufen, wir helfen gerne: Tel. 089/210233-0
oder besuchen Sie unser Ladengeschäft in der Pacellistraße 5 (Maxburg) 80333 München
+++ Versandkostenfreie Lieferung innerhalb Deutschlands
Haben Sie Fragen? Tel. 089/210233-0

Studien zur Geschichte des Spessartglases / Die kurmainzische Spiegelmanufaktur Lohr am Main (1698-1806) und die Nachfolgebetriebe im Spessart

60,00 €*

Versandkostenfrei

Produktnummer: 1883dd0335ff8c4bfb95ccb7b51fd80ebf
Autor: Loibl, Werner
Themengebiete: Lohr Spessart Spessartglas Spiegelmanufaktur
Veröffentlichungsdatum: 09.07.2012
EAN: 9783879651177
Sprache: Deutsch
Seitenzahl: 1082
Produktart: Gebunden
Herausgeber: Fussbahn, Heinrich
Verlag: Geschichts- u. Kunstverein Aschaffenburg
Untertitel: Der Regiebetrieb der kurmainzischen Spiegelmanufaktur Lohr am Main
Produktinformationen "Studien zur Geschichte des Spessartglases / Die kurmainzische Spiegelmanufaktur Lohr am Main (1698-1806) und die Nachfolgebetriebe im Spessart"
Mit seiner historischen Aufarbeitung der kurmainzischen Spiegelmanufaktur Lohr und ihrer Nachfolgebetriebe im Spessart hat der angesehene Glashistoriker und frühere Direktor des Lohrer Spessart­museums Werner Loibl eine schmerzhaft empfundene Lücke in der deutschen Glashütten- und regionalen Wirtschaftsgeschichte geschlossen. Der weit über Franken hinaus bekannte Betrieb, mit dem es den Kurfürsten von Mainz 1698 gelang, die französische Spitzentechnologie des Spiegelgusses in das alte Glashüttengebiets des Spessarts zu holen und auf dieser Basis eine lange florierende, im großen Maßstab konzipierte Produktionsanlage mit mehreren Zweigwerken zu errichten, erwarb sich rasch höchstes Ansehen. Spiegel in der von der Manufaktur produzierten perfekten Qualität hatte es bis dahin östlich des Rheins nicht gegeben. Hintergrund war die Odyssee einer hochspezialisierten Truppe französischer Glasmacher aus der Normandie, die schließlich in die Dienste des repräsentationsfreudigen Kurfürsten Lothar Franz von Schönborn genommen werden konnten.
Bücherregal gefüllt mit juristischen Werken

Sie möchten lieber vor Ort einkaufen?

Sie haben Fragen zu diesem oder anderen Produkten oder möchten einfach gerne analog im Laden stöbern? Wir sind gerne für Sie da und beraten Sie auch telefonisch.

Juristische Fachbuchhandlung
Georg Blendl

Parcellistraße 5 (Maxburg)
8033 München

Montag - Freitag: 8:15 -18 Uhr
Samstags geschlossen