Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Haben Sie Fragen? Einfach anrufen, wir helfen gerne: Tel. 089/210233-0
oder besuchen Sie unser Ladengeschäft in der Pacellistraße 5 (Maxburg) 80333 München
+++ Versandkostenfreie Lieferung innerhalb Deutschlands
Haben Sie Fragen? Tel. 089/210233-0

Studien zur deutschen Sprache und zur Gestaltung von Sprachlehr- und Sprachlernprozessen im Bereich Deutsch als Fremd-/Zweitsprache

34,00 €*

Versandkostenfrei

Produktnummer: 1866f23de1aa7a48debeeb5bac2c485dcc
Autor: Schlemmer, Heinrich
Themengebiete: DaF/DaZ Deutschdidaktik Fehleranalyse Kontaktlinguistik Mehrsprachigkeit Sprachdidaktik Sprachfähigkeit Sprachunterricht Zweisprachigkeit
Veröffentlichungsdatum: 26.11.2018
EAN: 9783958093522
Auflage: 1
Sprache: Deutsch
Seitenzahl: 199
Produktart: Kartoniert / Broschiert
Verlag: Stauffenburg
Produktinformationen "Studien zur deutschen Sprache und zur Gestaltung von Sprachlehr- und Sprachlernprozessen im Bereich Deutsch als Fremd-/Zweitsprache"
Ohne den Erwerb einer differenzierten Sprachfähigkeit im Deutschen können erfolgreiche Schulabschlüsse und Berufsqualifikationen sowie Eingliederung in Arbeits- und Produktionsprozesse nicht erlangt werden. Hauptziel der Sprachvermittlung bleibt deshalb unter dem Aspekt der Zeit und der Qualität eine hohe Effektivität der Sprachlehrarbeit, wenn z.B. Deutsch schnell, intensiv und differenziert gelernt werden soll, und zwar nicht nur als gesprochene Sprache, sondern als geschriebene Sprache / Schriftsprache. Ohne das Lesen und Selbst-Verfassen von Texten ist ein Lernen auf der Basis der deutschen Sprache nicht möglich. Schriftliche Texte der Sprachlerner ermöglichen außerdem Einblicke in Sprachlernprobleme. Über Fehleranalysen werden Sprachlernprobleme erfasst, wobei die kontrastive Sprachbetrachtung eine wichtige, produktive Rolle spielt, hier der Kontrast Türkisch-Deutsch. Die Analyse von Lernersprachtexten offenbart außerdem, dass viele Lernprobleme Produkte von Unreflektiertheit von Sprachformen darstellen, bzw. Produkte von nicht entwickeltem Wissen über Sprachstrukturen und Regelwerke. Entwicklung von Sprachwissen, von Sprachbewusstheit ist ein wichtiger Faktor im Sprachlernprozess. Auch unter dem Aspekt der Mehrsprachigkeit soll somit ein neuer Anstoß zur Sprachlehrarbeit gegeben werden. Zentrale Aufgabe ist deshalb die Entwicklung linguistisch fundierter, klar strukturierter Sprachlehr- / -lernprozesse, auch aus lernpsychologischer Sicht. Mit dieser Aufgabenstellung setzen sich die Beiträge des Sammelbandes auseinander und machen Lösungsvorschläge.
Bücherregal gefüllt mit juristischen Werken

Sie möchten lieber vor Ort einkaufen?

Sie haben Fragen zu diesem oder anderen Produkten oder möchten einfach gerne analog im Laden stöbern? Wir sind gerne für Sie da und beraten Sie auch telefonisch.

Juristische Fachbuchhandlung
Georg Blendl

Parcellistraße 5 (Maxburg)
8033 München

Montag - Freitag: 8:15 -18 Uhr
Samstags geschlossen