Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Haben Sie Fragen? Einfach anrufen, wir helfen gerne: Tel. 089/210233-0
oder besuchen Sie unser Ladengeschäft in der Pacellistraße 5 (Maxburg) 80333 München
+++ Versandkostenfreie Lieferung innerhalb Deutschlands
Haben Sie Fragen? Tel. 089/210233-0

Studien zu den Urkunden Heinrichs V.

40,00 €*

Versandkostenfrei

Produktnummer: 18fdbbf508e79043caba0a392630d55a28
Autor: Thiel, Matthias
Themengebiete: 12. Jahrhundert Diplomatik Investiturstreit Italien Kaiser Heinrich V. Mediävistik Salier
Veröffentlichungsdatum: 25.10.2017
EAN: 9783447108607
Auflage: 1
Sprache: Deutsch
Seitenzahl: 148
Produktart: Gebunden
Verlag: Harrassowitz Verlag
Untertitel: Herausgegeben von Martina Hartmann unter Mitarbeit von Sarah Ewerling und Anna Claudia Nierhoff
Produktinformationen "Studien zu den Urkunden Heinrichs V."
Die hier vorgelegten neun Studien zu den Urkunden Heinrichs V. werden aus dem Nachlass des verstorbenen Göttinger Diplomatikers Matthias Thiel (1929–2015) herausgegeben. Sie behandeln besondere Fragestellungen der von Thiel vorbereiteten Edition der Urkunden Kaiser Heinrichs V. und waren als separate Publikation geplant, um die Vorbemerkungen zur Edition zu entlasten. Der erste Teil enthält drei Studien zur Kanzlei und zum Itinerar des salischen Herrschers. Behandelt werden darin die Datierungen der Notare in der Reichskanzlei, die Entwicklung des Königsmonogramms in den Urkunden sowie das Itinerar Heinrichs in den Jahren 1106 und 1107 und auf dem ersten Italienzug. Der zweite Teil untersucht in sechs Studien Problemfelder einzelner Urkunden. Hier werden eine gefälschte Urkunde über den Bamberger Besitz in Oberviehbach, ein erhaltenes Autograph des Kanzlers Adalbert und ein Entwurf des sogenannten Heinricianums des Wormser Konkordats vorgestellt. Für die Drucklegung wurden Thiels Studien redaktionell vereinheitlicht und mit einem Quellen- und Literaturverzeichnis sowie mit Registern der Urkunden, Namen und Orte versehen, welche die einzelnen Studien übergreifend erschließen. Den Abschluss bilden eine Konkordanz mit den Stumpf-Nummern und sieben zum Teil farbige Abbildungen.
Bücherregal gefüllt mit juristischen Werken

Sie möchten lieber vor Ort einkaufen?

Sie haben Fragen zu diesem oder anderen Produkten oder möchten einfach gerne analog im Laden stöbern? Wir sind gerne für Sie da und beraten Sie auch telefonisch.

Juristische Fachbuchhandlung
Georg Blendl

Parcellistraße 5 (Maxburg)
8033 München

Montag - Freitag: 8:15 -18 Uhr
Samstags geschlossen