Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Haben Sie Fragen? Einfach anrufen, wir helfen gerne: Tel. 089/210233-0
oder besuchen Sie unser Ladengeschäft in der Pacellistraße 5 (Maxburg) 80333 München
+++ Versandkostenfreie Lieferung innerhalb Deutschlands
Haben Sie Fragen? Tel. 089/210233-0

Studentenproteste in Deutschland und Frankreich: Studiengebühren und "Contrat première embauche"

28,00 €*

Versandkostenfrei

Produktnummer: 16A12266289
Autor: Kipp, Katharina
Themengebiete: Gebühren Protest - Protestbewegung Studium
Veröffentlichungsdatum: 06.12.2010
EAN: 9783842850071
Sprache: Deutsch
Seitenzahl: 80
Produktart: Kartoniert / Broschiert
Verlag: Diplomica Verlag
Produktinformationen "Studentenproteste in Deutschland und Frankreich: Studiengebühren und "Contrat première embauche""
Studentische Proteste haben vielfältige Ursachen: hochschulpolitische Problemstellungen, universitäre Reformpläne oder Verschlechterung der finanziellen Situation. In Deutschland löste die Einführung von Studiengebühren vor allem in den Jahren 2005 und 2006 Protestaktionen aus. Dennoch sind deutsche Studenten in ihrem Protestverhalten vergleichsweise zurückhaltend: In Frankreich sind die Streiks der Studenten konsequent, geschlossen und traditionsreich. Diese Studie vergleicht die Studentenproteste aus dem Jahr 2006 miteinander. Gegenstand des Vergleichs ist der Protest der deutschen Studenten gegen die Einführung von Studiengebühren und der Protest französischer Studenten gegen den "Contrat première embauche", der die Abschaffung des Kündigungsschutzes in den ersten beiden Arbeitsjahren vorsah. Anhand mehrerer Faktoren untersucht die Autorin, warum zwischen den Protesten französischer und deutscher Studenten solch erhebliche Unterschiede herrschen. Welche Rolle spielt die politische Partizipation? Inwiefern prägen Massenuniversitäten und drohende Arbeitslosigkeit das Verhalten der Studenten? Welchen Einfluss nehmen veränderte Wertorientierungen auf die Protestneigung? Abschließend setzt sich die Autorin mit der Frage auseinander, ob französische Zustände an deutschen Universitäten möglich seien.
Bücherregal gefüllt mit juristischen Werken

Sie möchten lieber vor Ort einkaufen?

Sie haben Fragen zu diesem oder anderen Produkten oder möchten einfach gerne analog im Laden stöbern? Wir sind gerne für Sie da und beraten Sie auch telefonisch.

Juristische Fachbuchhandlung
Georg Blendl

Parcellistraße 5 (Maxburg)
8033 München

Montag - Freitag: 8:15 -18 Uhr
Samstags geschlossen