Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Haben Sie Fragen? Einfach anrufen, wir helfen gerne: Tel. 089/210233-0
oder besuchen Sie unser Ladengeschäft in der Pacellistraße 5 (Maxburg) 80333 München
+++ Versandkostenfreie Lieferung innerhalb Deutschlands
Haben Sie Fragen? Tel. 089/210233-0

Strukturierte Praxis und Forschung in der klinischen Dysphagiologie

22,00 €*

Versandkostenfrei

Produktnummer: 1888983565b16846489347fcd6e0992678
Themengebiete: Dysphagie Neuroanatomie des Schluckens Schluckstörung
Veröffentlichungsdatum: 09.11.2010
EAN: 9783824808502
Auflage: 1
Sprache: Deutsch
Seitenzahl: 86
Produktart: Kartoniert / Broschiert
Herausgeber: Hofmayer, Andrea Stanschus, Sönke
Verlag: Schulz-Kirchner
Produktinformationen "Strukturierte Praxis und Forschung in der klinischen Dysphagiologie"
Band 7 der Reihe DysphagieForum beschäftigt sich mit aktuellen Themen der Praxis und Forschung in der klinischen Dysphagiologie. Nach einem Überblick über die Neuroanatomie des Schluckens werden die neuen technisch-diagnostischen wie auch interventionellen apparativen Verfahren kurz vorgestellt. Es folgen zwei Artikel zu aktuellen Weiterentwicklungen in den spezifischen instrumentellen schluckdiagnostischen Verfahren. Dabei wird thematisiert, wie neuere technische Möglichkeiten gezielt genutzt werden können bzw. wie effektiv sie in der therapeutischen Praxis sind. Abgerundet wird der Band durch einen Beitrag zum Thema Diätetik. Mario Prosiegel: Handelt es sich dabei [bei den modernen funktionell-bildgebenden Verfahren] nur um l'art pour l'art? Oder besteht zwischen mit derartigen Methoden erhobenen Befunden einerseits und schlucktherapeutischen Ansätzen andererseits eine Beziehung bzw. können Ergebnisse der Bildgebung das schlucktherapeutische Vorgehen sogar (mit)beeinflussen?? Maggie-Lee Huckabee: Die pharyngeale Manometrie bietet eine Quantifizierung der Biomechanismen, die im Rahmen anderer diagnostischer Untersuchungen beobachtet werden können. Dies unterstützt den Sprachtherapeuten in der Differentialdiagnose pharyngealer Motilitätsstörungen durch die Gewinnung objektiver Messdaten zu pharyngealen Funktionen. Christine Hagenbrock & Corinna Ochmann: Wunsch und Ziel der Autorinnen ist, zu einer institutsübergreifenden Diskussion beizutragen, da die internationale Literaturlage nicht nur zeigt, dass dem diätetischen Management eine zentrale Bedeutung in der Versorgung der Dysphagiepatienten zukommt, sondern auch deutlich macht, dass ohne eine Einigung auf nationale Standards Patienten wesentliche Qualitätsverbesserungen vorenthalten bleiben müssen.
Bücherregal gefüllt mit juristischen Werken

Sie möchten lieber vor Ort einkaufen?

Sie haben Fragen zu diesem oder anderen Produkten oder möchten einfach gerne analog im Laden stöbern? Wir sind gerne für Sie da und beraten Sie auch telefonisch.

Juristische Fachbuchhandlung
Georg Blendl

Parcellistraße 5 (Maxburg)
8033 München

Montag - Freitag: 8:15 -18 Uhr
Samstags geschlossen