Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Haben Sie Fragen? Einfach anrufen, wir helfen gerne: Tel. 089/210233-0
oder besuchen Sie unser Ladengeschäft in der Pacellistraße 5 (Maxburg) 80333 München
+++ Versandkostenfreie Lieferung innerhalb Deutschlands
Haben Sie Fragen? Tel. 089/210233-0

Struktur und Wandel von Stoffstromsystemen

58,00 €*

Versandkostenfrei

Produktnummer: 181c19650d4180454ba47491ccb6645599
Autor: Hoffmann, David
Themengebiete: Abfallwirtschaft Akteursentscheidungen Stoffnutzungsmuster Stoffstrom PKW Stoffströme Verwertung Kunststoff
Veröffentlichungsdatum: 01.11.2015
EAN: 9783731611578
Auflage: 1
Sprache: Deutsch
Seitenzahl: 432
Produktart: Kartoniert / Broschiert
Verlag: Metropolis
Untertitel: Ein akteursbezogener produktionstheoretischer Ansatz
Produktinformationen "Struktur und Wandel von Stoffstromsystemen"
Ökonomische Prozesse in modernen Marktwirtschaften sind nach wie vor stark von ihrer stofflich-materiellen Basis abhängig. Gleichzeitig gehen aber mit den vorherrschenden Stoffnutzungsmustern negative Umweltwirkungen einher, die ihren Ausdruck in Rohstoffknappheiten und umweltschädlichen Emissionen finden. Um die Potentiale einer umweltverträglicheren Gestaltung von Stoffnutzungsmustern einschätzen zu können, ist es in diesem Zusammenhang erforderlich, die Ursachen dieser Probleme genauer zu verstehen. Die neuere Stoffstromforschung regt deshalb an, den Einfluss des Akteurshandelns auf Interaktions-, Produktions- und nnovationsprozesse und deren jeweilige stoffliche Implikationen genauer zu untersuchen. Die vorliegende Arbeit knüpft an diese Diskussion an, indem die Bestimmungsgründe, die Wirkungen und die Beeinflussungsmöglichkeiten stoffbezogener Akteursentscheidungen analysiert werden. In der Arbeit kommt hierzu auch ein neuartiges akteursbasiertes Simulationsmodell zum Einsatz, das es erlaubt, stoffstromrelevante Akteursentscheidungen abzubilden und Steuerungsmaßnahmen zu bewerten. Exemplarisches Anwendungsfeld ist der Stoffstrom PKW, wobei der Schwerpunkt auf der Verwertung und Entsorgung der darin enthaltenen Kunststoffe liegt. Dies ist besonders deshalb von Interesse, weil das Konsumgut PKW einerseits eine große volkswirtschaftliche Bedeutung aufweist. Andererseits ist der Lebenszyklus eines PKW aber mit Umweltbelastungen verbunden, die nicht zuletzt durch die dezentralen Entscheidungen von Akteuren entlang von Stoffstromketten beeinflusst werden.
Bücherregal gefüllt mit juristischen Werken

Sie möchten lieber vor Ort einkaufen?

Sie haben Fragen zu diesem oder anderen Produkten oder möchten einfach gerne analog im Laden stöbern? Wir sind gerne für Sie da und beraten Sie auch telefonisch.

Juristische Fachbuchhandlung
Georg Blendl

Parcellistraße 5 (Maxburg)
8033 München

Montag - Freitag: 8:15 -18 Uhr
Samstags geschlossen