Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Haben Sie Fragen? Einfach anrufen, wir helfen gerne: Tel. 089/210233-0
oder besuchen Sie unser Ladengeschäft in der Pacellistraße 5 (Maxburg) 80333 München
+++ Versandkostenfreie Lieferung innerhalb Deutschlands
Haben Sie Fragen? Tel. 089/210233-0

structures

25,00 €*

Versandkostenfrei

Produktnummer: 18b5aea1cfdc004f2dbce65d89da7e5d59
Autor: Grinda, Anette Hloucha, Matthias Huber, Robert Lópes, Juanjo
Themengebiete: Anette Grinda, Matthias Hloucha, Robert Huber, Juanjo Lópes, Kunstraum Grevy fotographie, Zeichnung, Malerei, Kristallation structures
Veröffentlichungsdatum: 28.02.2020
EAN: 9783948021108
Auflage: 1
Sprache: Deutsch
Seitenzahl: 100
Produktart: Gebunden
Herausgeber: Grevy
Verlag: Grevy
Untertitel: Interpretationen von Raum, Struktur und definiertem Zufall
Produktinformationen "structures"
Ein Projekt ist definiert als ein Vorhaben, welches zeitlich begrenzt, relativ neuartig ist, eine gewisse Komplexität aufweist. Der Lösungsweg ist zunächst unbekannt. Gute Analysefähigkeiten und Kommunikationstalent sind nötig, um die Herausforderungen eines Projektes zu bewältigen, vor allem die Fähigkeit neue Wege zu sehen und den Mut diese auch zu gehen. In jedem Projekt muss eine Balance zwischen Chaos und Struktur, Kreativität und bewährten Prozessen gefunden werden. Diese Erfahrung habe ich als Projektmanager und Ökonom gemacht. Als Galerist und Ausstellungsmacher sehe ich mich in der Rolle des Projektmanagers – und dies nicht, weil es eine erlernte Herangehensweise an Problemstellungen ist, wie es der Kommunikations-wissenschaftler, Psychotherapeut und Philosoph Paul Watzlawick so treffend formulierte: „Wer als Werkzeug nur einen Hammer hat, sieht in jedem Problem einen Nagel.“ Sondern vielmehr denke ich, dass jede Kunstaustellung als Projekt betrachtet werden sollte. Das definiert die Rolle des Kurators und der Künstler anders. Mir geht es darum mit den Künstlern zusammen Ideen für eine Ausstellung zu entwickeln und diese dann umzusetzen. Manchmal entsteht zunächst eine Ausstellungsidee und anschließend „finden“ sich Kunstwerke dazu. Manchmal erzwingen die Kunstwerke förmlich die Ausstellung. Manchmal läuft es auch ganz anders. Die Initialzündung zu der Ausstellung „structures“ hatte ich im November 2019. Drei der vier ausstellenden Künstler hatte ich erst kurz zuvor kennengelernt. Ihre künstlerischen Arbeiten hatten mich nicht mehr losgelassen. Irgendetwas berührte mich. Plötzlich sah ich eine Verbindung zwischen ihren Werken. Diese konnte ich zunächst nicht in Worte fassen. Nach und nach kristallisierte sich der Begriff heraus, der die Arbeiten der Künstler zusammenfasst: Struktur. In der einen oder anderen Form beschäftigen sich aus meiner Sicht die Künstler Anette Grinda, Matthias Hloucha, Robert Huber und Juanjo Lópesmit dem Aufbau des Ganzen. Sie beschäftigen sich mit Ordnung, Chaos und Gleichgewicht. Analytisch, wissenschaftlich, philosophisch, kreativ und emotional. Sowohl betrachtend als auch schaffend. Ich lud alle zu einem ersten Treffen im Kunstraum Grevy ein und initiierte eine Vorstellungsrunde, da sich die vier Künstler bisher nicht kannten. Es ist ein magischer Moment, wenn aus einer Idee plötzlich etwas erwächst. Genau dies geschah an diesem Abend. Herausgekommen ist dabei die Ausstellung „structures“, die wir mit diesem vorliegenden Katalog dokumentieren möchten.
Bücherregal gefüllt mit juristischen Werken

Sie möchten lieber vor Ort einkaufen?

Sie haben Fragen zu diesem oder anderen Produkten oder möchten einfach gerne analog im Laden stöbern? Wir sind gerne für Sie da und beraten Sie auch telefonisch.

Juristische Fachbuchhandlung
Georg Blendl

Parcellistraße 5 (Maxburg)
8033 München

Montag - Freitag: 8:15 -18 Uhr
Samstags geschlossen