Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Haben Sie Fragen? Einfach anrufen, wir helfen gerne: Tel. 089/210233-0
oder besuchen Sie unser Ladengeschäft in der Pacellistraße 5 (Maxburg) 80333 München
+++ Versandkostenfreie Lieferung innerhalb Deutschlands
Haben Sie Fragen? Tel. 089/210233-0

Stricken verboten!

8,99 €*

Versandkostenfrei

Produktnummer: 181d502b4cb0a84105a56349fd1b7a9f0a
Autor: Glaap, Rainer
Themengebiete: 19. Jahrhundert Disziplinierung Oper Strafcasse Theater Theatergesetze Theaterpolizei
Veröffentlichungsdatum: 23.02.2024
EAN: 9783758478505
Auflage: 4
Sprache: Deutsch
Seitenzahl: 88
Produktart: Kartoniert / Broschiert
Verlag: epubli
Untertitel: Die Theatergesetze für Bremen (1820) und Leipzig (1841)
Produktinformationen "Stricken verboten!"
Das Buch gibt die vollständigen Theatergesetze für das Theater Bremen von 1820 wieder sowie die idealtypischen Theatergesetze aus dem Theaterlexikon, das in Leipzig 1841 erschienen ist. Mit einer Einführung zur Einordnung dieser Theatergesetze, die man heute eher als Hausordnung oder Vertragsbestandteile in Arbeitsverträgen sehen würde (z.B. dem Normalvertrag Bühne). Beschrieben werden die Aufgaben von Intendanz, Regie, Mitwirkenden, Friseur, Garderobiere, Theaterdiener etc. pp. inklusive der Zahlungen, die bei Nichtbeachtung der Vorschriften anfallen. Besonders interessant: Es gibt eigene Absätze zum Schutze von Frauen auf der Bühne. So ist Küssen nur erlaubt, wenn es in der Rolle ausdrücklich angegeben ist. Und: Stricken auf den Proben ist für Schauspielerinnen verboten!
Bücherregal gefüllt mit juristischen Werken

Sie möchten lieber vor Ort einkaufen?

Sie haben Fragen zu diesem oder anderen Produkten oder möchten einfach gerne analog im Laden stöbern? Wir sind gerne für Sie da und beraten Sie auch telefonisch.

Juristische Fachbuchhandlung
Georg Blendl

Parcellistraße 5 (Maxburg)
8033 München

Montag - Freitag: 8:15 -18 Uhr
Samstags geschlossen