Streit um heiße Luft
Schulte, Uwe
Produktnummer:
18c1990a3bc3e340f7b4a1a41c79e43dd4
Autor: | Schulte, Uwe |
---|---|
Themengebiete: | Erderwärmung Klimakatastrophe Klimaschwankungen Klimawandel Kohlendioxid Kohlendioxid-Debatte Sachbuch Streit um heiße Luft Treibhausgase Ökologie |
Veröffentlichungsdatum: | 01.03.2003 |
EAN: | 9783777611860 |
Auflage: | 1 |
Sprache: | Deutsch |
Seitenzahl: | 200 |
Produktart: | Kartoniert / Broschiert |
Verlag: | S. Hirzel Verlag GmbH |
Untertitel: | Die Kohlendioxid-Debatte |
Produktinformationen "Streit um heiße Luft"
Macht Kohlendioxid unsere Erde zu einem Treibhaus, das sich immer weiter aufheizt? Jahrhunderthochwasser, Sturmfluten und lauwarme Winter - das Klima ist aus den Fugen geraten, denn der Mensch bläst zu viel Kohlendioxid in die Luft. Das behaupten zumindest einige Wissenschaftler; die Politik hat sich ihnen angeschlossen. Doch lassen sich Klimaschwankungen so einfach erklären? Bei näherer Betrachtung kommen Zweifel auf: Das Kohlendioxid kann nicht der einzige Übeltäter sein. Und dass wir auf eine menschengemachte Klimakatastrophe zusteuern, ist keineswegs bewiesen. Ein Buch, das schon vor seinem Erscheinen für Aufregung sorgte! Die Experten sind sich nicht einig. Auswirkungen hat die starke Kohlendioxid-Produktion der Industrieländer auf jeden Fall: in Politik und Wirtschaft. Harter Tobak für Energiesparer (FACTS, Schweiz) ... ist ein durchaus kurzweiliges Buch, das sich die berechtigte Aufgabe gestellt hat, einmal die politisch korrekte Umweltschützerhaltung der Deutschen zu hinterfragen. (ÖKO-MITTEILUNGEN) Hervorragend recherchiert, gut lesbar und sehr aufschlussreich. (STIFTUNG LESEN) Das Buch gibt einen aktuellen Überblick zum Thema, bringt Ordnung in diekomplexe Diskussion und ist extrem spannend geschrieben. Es ist eines der wichtigsten Bücher in der Klimadebatte, weil es fundiert naturwissenschaftlich aufklärt und dabei den Blick öffnet für die Geschäfte mit unserem Klima. (www.umweltjournal.de) Man muss die Meinung von Uwe Schulte nicht teilen, um die Dokumentation einer aufgeladenen Debatte um das Kohlendioxid spannend zu finden. (ARBEITSMARKT UMWELTSCHUTZ UND NATURWISSENSCHAFTEN) Ein spannender Diskussionsbeitrag (GIEßENER ALLGEMEINE) Damit sich jeder ein eigenes Urteil bilden kann. (JUNGE FREIHEIT) Äußerst lesenswert sind seine (des Autors) Interviews mit Wissenschaftlern, die durchaus sehr unterschiedlicher Meinung sind. Auch sonst lassen seine Aussagen einerseits tief blicken, andererseits lassen sie den Leser etwas hilflos zurück, da er sich auf diese Ungereimtheiten eben keinen Reim machen kann. (UMWELT-MEDIZIN-GESELLSCHAFT) Das Buch ist amüsant zu lesen - gerade weil der Autor sich selbst des Populismus schuldig macht. (FAIRKEHR) Sein Buch ist eine Aufforderung an den mündigen Bürger, die Dinge etwas kritischer zu sehen und die Vermutungen von den Tatsachen zu trennen. ... Geeignet auch für Erdkunde. (BAYERISCHES STAATSMINISTERIUM FÜR UNTERRICHT UND KULTUS - LESEFORUM BAYERN)

Sie möchten lieber vor Ort einkaufen?
Sie haben Fragen zu diesem oder anderen Produkten oder möchten einfach gerne analog im Laden stöbern? Wir sind gerne für Sie da und beraten Sie auch telefonisch.
Juristische Fachbuchhandlung
Georg Blendl
Parcellistraße 5 (Maxburg)
8033 München
Montag - Freitag: 8:15 -18 Uhr
Samstags geschlossen