Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Haben Sie Fragen? Einfach anrufen, wir helfen gerne: Tel. 089/210233-0
oder besuchen Sie unser Ladengeschäft in der Pacellistraße 5 (Maxburg) 80333 München
+++ Versandkostenfreie Lieferung innerhalb Deutschlands
Haben Sie Fragen? Tel. 089/210233-0

Streifzüge durch das Leben von Bertha Pappenheim

15,95 €*

Versandkostenfrei

Produktnummer: 16A7057992
Autor: Wawrzyn, Heidemarie
Veröffentlichungsdatum: 31.07.2009
EAN: 9783640385683
Auflage: 005
Sprache: Deutsch
Seitenzahl: 20
Produktart: Kartoniert / Broschiert
Verlag: GRIN Verlag
Produktinformationen "Streifzüge durch das Leben von Bertha Pappenheim"
Studienarbeit aus dem Jahr 1998 im Fachbereich Biographien, Note: keine, , Veranstaltung: Vortrag über Bertha Pappenheim , Sprache: Deutsch, Abstract: Beiträge zu Feminismus, Antisemitismus und Nationalsozialismus im 19./20. Jahrhundert: Band 3 Bertha Pappenheim war eine mutige und wahrheitsliebende Frau, eine Frau, die in ihrem Leben Bedeutendes geleistet hat. Als engagierte Sozialarbeiterin und jüdische Frauenrechtlerin gründete sie 1904 den Jüdischen Frauenbund in Deutschland. Sie widmete ihr Leben und ihr Können dem Kampf gegen die soziale Ungerechtigkeit. Insbesondere setzte sie sich gegen den weltweiten Mädchenhandel und für die soziale und rechtliche Gleichstellung der jüdischen Frau ein. Bertha Pappenheim blieb bis an ihr Lebensende unverheiratet und kinderlos, und doch ist sie vielen Mädchen und jungen Frauen eine Mutter geworden. Sie war eine tief religiöse Frau. Ihr war es wichtig, Jüdinnen zu den Wurzeln ihrer jüdischen Religion, Tradition und Lebensweise zurückzuführen. Aber Bertha Pappenheim war auch die junge, an Hysterie erkrankte Frau, die als "Anna O." in die psychoanalytische Literatur eingegangen ist. Bertha Pappenheims Persönlichkeit zeichnete sich durch viele überraschende Facetten aus. Es ist unmöglich, sie mit nur wenigen Worten zu charakterisieren. Der vorliegende Vortrag will streifzugartig einen Einblick in ihr Leben und Wirken vermitteln und schwerpunktmäßig auf ihren Kampf gegen den Mädchenhandel, ihre Arbeit im Heim Neu-Isenburg eingehen sowie auf die ethischen und religiösen Grundlagen ihrer Sozialarbeit.
Bücherregal gefüllt mit juristischen Werken

Sie möchten lieber vor Ort einkaufen?

Sie haben Fragen zu diesem oder anderen Produkten oder möchten einfach gerne analog im Laden stöbern? Wir sind gerne für Sie da und beraten Sie auch telefonisch.

Juristische Fachbuchhandlung
Georg Blendl

Parcellistraße 5 (Maxburg)
8033 München

Montag - Freitag: 8:15 -18 Uhr
Samstags geschlossen