Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Haben Sie Fragen? Einfach anrufen, wir helfen gerne: Tel. 089/210233-0
oder besuchen Sie unser Ladengeschäft in der Pacellistraße 5 (Maxburg) 80333 München
+++ Versandkostenfreie Lieferung innerhalb Deutschlands
Haben Sie Fragen? Tel. 089/210233-0

Streifzüge durch das alte Sachsen-Anhalt

34,00 €*

Versandkostenfrei

Produktnummer: 18378dc966986a495e8b1855084c9c794f
Autor: Neuenfeld, Klaus
Themengebiete: Adelskultur Burgen Geschichte Sachsen-Anhalt Schlösser
Veröffentlichungsdatum: 24.09.2020
EAN: 9783945939215
Auflage: 1
Sprache: Deutsch
Seitenzahl: 320
Produktart: Kartoniert / Broschiert
Verlag: MUR-Verlag
Untertitel: Ein Führer durch die Ortsgeschichte und Baudenkmäler in lexikalischer Form, mit 680 Abbildungen
Produktinformationen "Streifzüge durch das alte Sachsen-Anhalt"
Ein Führer durch die Ortsgeschichte und Baudenkmäler Sachsen-Anhalts in lexikalischer Form, mit 680 Abbildungen. Der Autor Dr. Klaus Neuenfeld zeichnet mit dem Buch ein Bild von Sachsen-Anhalt als lebendigen Kulturraum in der Mitte Deutschlands mit einer 1200-jährigen Geschichte, die sich in einer Vielfalt an historischen Baudenkmälern – Burgen, Schlösser, Herrenhäuser und Klöster sowie Kirchen – manifestiert. Die regional bedeutsamen Adelsgeschlechter wie die Krosigk, Mansfeld, Schulenburg, Stolberg und Trotha - um nur einige zu nennen - und ihre maßgeblichen Repräsentanten haben das Land bis Anfang des 20. Jahrhunderts vor allem auch durch ihre Bauten geprägt. Diese sich über die Jahrhunderte entwickelnde Adelskultur wird in dem Buch lebendig. 350 Orte Sachsen-Anhalts und ihre Baudenkmäler werden in dem Buch mit jeweils einem kurzen geschichtlichen Abriss erläutert und mit über 680 Farbfotos veranschaulicht. Die Darstellung der Orte ist nach Landkreisen geordnet und innerhalb dieser alphabetisch nach den Ortsnamen. Daraus ergibt sich ein lebendiges Gesamtbild der Territorialgeschichte des Kulturraums Sachsen-Anhalt in lexikalischer Form. Die Beschreibung umfasst schwerpunktmäßig die Gebiete im Süden Sachsen-Anhalts und endet im Norden südlich des Mittellandkanals, erfasst also nicht die Nordteile des Ohrekreises, des Jerichower Lands sowie der Altmark, die schon sehr frühzeitig nach Norden tendierten. Aus dem Jerichower Land sind nur einige südlich gelegenen Teile beschrieben, die zu Zerbst gehört haben. Die Geschichte Sachsen-Anhalts wird in dem Buch auf ganz eigene Weise anschaulich und begreifbar. Es ist zugleich eine Einladung an die Leser, die Geschichte und den baulichen Reichtum des Landes selbst zu entdecken und eine Aufforderung an die öffentlichen Stellen, diesen Schatz durch einen effektiven Denkmalschutz und konservatorische Maßnahmen zu bewahren. In dem Abschnitt „Kulturwege“ findet der interessierte Leser Routenvorschläge zur Besichtigung von bauhistorischen Highlights und städtischen Baujuwelen.
Bücherregal gefüllt mit juristischen Werken

Sie möchten lieber vor Ort einkaufen?

Sie haben Fragen zu diesem oder anderen Produkten oder möchten einfach gerne analog im Laden stöbern? Wir sind gerne für Sie da und beraten Sie auch telefonisch.

Juristische Fachbuchhandlung
Georg Blendl

Parcellistraße 5 (Maxburg)
8033 München

Montag - Freitag: 8:15 -18 Uhr
Samstags geschlossen