Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Haben Sie Fragen? Einfach anrufen, wir helfen gerne: Tel. 089/210233-0
oder besuchen Sie unser Ladengeschäft in der Pacellistraße 5 (Maxburg) 80333 München
+++ Versandkostenfreie Lieferung innerhalb Deutschlands
Haben Sie Fragen? Tel. 089/210233-0

Strategisches Einkaufsmanagement im Rahmen des SCM

19,95 €*

Versandkostenfrei

Produktnummer: 16A13854011
Autor: Kilubi, Irène
Veröffentlichungsdatum: 28.03.2011
EAN: 9783640877928
Auflage: 002
Sprache: Deutsch
Seitenzahl: 44
Produktart: Kartoniert / Broschiert
Verlag: GRIN Verlag
Untertitel: Beschaffungsstrategien und Supplier Relationship Management als Hebel zur Potenzialrealisierung
Produktinformationen "Strategisches Einkaufsmanagement im Rahmen des SCM"
Studienarbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich BWL - Beschaffung, Produktion, Logistik, Note: 1.0, Hochschule Bochum (Fachbereich Wirtschaft), Veranstaltung: Produktionsmanagement und Wirtschaft, Sprache: Deutsch, Abstract: Die zunehmende Globalisierung der Geschäfte hat in letzten Jahrzehnten zu einer gestiegenen Markt- und Preistransparenz geführt. Durch das Ausnutzen weltweiter Produktionsstandorte entstehen kostengünstigere Produkte, die sich in einem erhöhten Wettbewerbsdruck aller Beteiligten einer Supply Chain (SC) niederschlägt. Durch den Wegfall politischer Grenzen und den Abbau tarifärer Handelshemmnisse spitzt sich die Situation weiter zu. Demzufolge gilt es für das Einkaufsmanagement neben der Sicherstellung der Versorgung des Unternehmens mit Waren und Dienstleistungen, Wertschöpfungs-, Innovationsund Rationalisierungspotenziale in Kooperation mit strategisch wichtigen Zulieferern zu erschließen. Durch den fortschreitenden Trend zur Ausgliederung diverser Unternehmensbereiche wird die Leistungsfähigkeit des eigenen Unternehmens in zunehmenden Umfang auch von der Performance und Zuverlässigkeit der Lieferanten mitbestimmt. Das erfordert ein Denken über die Abteilungs- und Unternehmensgrenzen hinaus, ein prozessorientiertes Denken, sowie die Bereitschaft hin zur unternehmensübergreifenden Kooperation. Für das Management des strategischen Einkaufs ergeben sich damit komplexe Aufgaben in den Entscheidungsfeldern Analyse, Steuerung, Entwicklung und Kontrolle der lieferantenorientierten Beschaffungsaktivitäten. Vor diesem Hintergrund soll die vorliegende Arbeit helfen, Einblicke in das strategische Einkaufsmanagement im Gesamtzusammenhang des Supply Chain Managements (SCM) zu gewähren. Die Ausarbeitung von Beschaffungsstrategien bildet den Ausgangspunkt. Darauf aufbauend wird das Konzept des Supplier Relationship Management (SRM) als Hebel zur Realisierung der Beschaffungsstrategien vorgestellt. Anschließend erfolgt eine Bewertung des Einsatzes von SRM, um Hilfestellung bei einer möglichen Implementierung zu geben.
Bücherregal gefüllt mit juristischen Werken

Sie möchten lieber vor Ort einkaufen?

Sie haben Fragen zu diesem oder anderen Produkten oder möchten einfach gerne analog im Laden stöbern? Wir sind gerne für Sie da und beraten Sie auch telefonisch.

Juristische Fachbuchhandlung
Georg Blendl

Parcellistraße 5 (Maxburg)
8033 München

Montag - Freitag: 8:15 -18 Uhr
Samstags geschlossen