Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Haben Sie Fragen? Einfach anrufen, wir helfen gerne: Tel. 089/210233-0
oder besuchen Sie unser Ladengeschäft in der Pacellistraße 5 (Maxburg) 80333 München
+++ Versandkostenfreie Lieferung innerhalb Deutschlands
Haben Sie Fragen? Tel. 089/210233-0

Strategische Erschließung von Emerging Markets im Investitionsgütermarketing

29,80 €*

Versandkostenfrei

Produktnummer: 18bb4153260dc94a97be21a62a8770ade7
Autor: Sobotta, Richard
Themengebiete: Emerging Markets Erfolgsfaktorenforschung Indien Internationales Management Internationalisierung Investitionsgütermarketing Markteintritt Markterschließung Schwellenländer Strategisches Management
Veröffentlichungsdatum: 01.03.2012
EAN: 9783866183889
Auflage: 1
Sprache: Deutsch
Produktart: Kartoniert / Broschiert
Verlag: Edition Rainer Hampp
Untertitel: Eine empirische Erfolgsfaktorenforschung am Beispiel des deutschen Maschinenbaus in Indien
Produktinformationen "Strategische Erschließung von Emerging Markets im Investitionsgütermarketing"
Durch die fortschreitende Globalisierung verschiebt sich der Schwerpunkt der Nachfrage nach Investitionsgütern deutlich in die Emerging Markets, welche mittelfristig an Bedeutung die stagnierenden westlichen Märkte übertreffen werden. Indien ist dabei einer der größten Investitionsgütermärkte und damit ein erfolgversprechender Standort bei der im deutschen Maschinenbau notwendigen Internationalisierung. Allerdings sind deutsche Unternehmen in Indien auch mit Herausforderungen konfrontiert, die in der unternehmerischen Praxis oftmals zum Scheitern einer Markterschließung geführt haben. Vor diesem Hintergrund stellt sich die Frage nach denjenigen Faktoren, die den Erfolg einer Erschließung des indischen Marktes durch den deutschen Maschinenbau bestimmen. Der Autor nimmt eine ausführliche Analyse der Rahmenbedingungen einer Erschließung des indischen Marktes durch den deutschen Maschinenbau vor und entwickelt anschließend anhand konzeptioneller und theoretischer Überlegungen ein Strukturgleichungsmodell, welches mögliche Erfolgsvariablen einer Markterschließung aufzeigt. Mittels des Partial-Least-Squares-Verfahrens werden auf der Grundlage einer schriftlichen Unternehmensbefragung die Erfolgswirkungen der Variablen empirisch bestimmt. Auf Basis der Erkenntnisse werden abschließend konkrete Empfehlungen gegeben, wie deutsche Maschinenbauunternehmen umfassend von den Erfolgspotentialen in den Emerging Markets profitieren können. Darüber hinaus werden Ansätze für weitergehende Forschungsaktivitäten aufgezeigt. Das Buch richtet sich zunächst an die Wissenschaft, aber auch Manager und Unternehmensberater, welche sich mit der Internationalisierung des deutschen Maschinenbaus in den Emerging Markets befassen, erhalten wertvolle Anregungen.
Bücherregal gefüllt mit juristischen Werken

Sie möchten lieber vor Ort einkaufen?

Sie haben Fragen zu diesem oder anderen Produkten oder möchten einfach gerne analog im Laden stöbern? Wir sind gerne für Sie da und beraten Sie auch telefonisch.

Juristische Fachbuchhandlung
Georg Blendl

Parcellistraße 5 (Maxburg)
8033 München

Montag - Freitag: 8:15 -18 Uhr
Samstags geschlossen