Strategien mathematisch begabter Grundschulkinder beim Problemlösen
Günther, Christine
Produktnummer:
1868b5f184c2f84ed6957f7068065e7811
Autor: | Günther, Christine |
---|---|
Themengebiete: | Begabung Begabungsforschung Diversität Lösungsstrategie Mathematikdidaktik Mathetreff Problemlösen Strategie |
Veröffentlichungsdatum: | 15.12.2018 |
EAN: | 9783959871037 |
Auflage: | 1 |
Sprache: | Deutsch |
Seitenzahl: | 310 |
Produktart: | Kartoniert / Broschiert |
Verlag: | WTM-Verlag |
Produktinformationen "Strategien mathematisch begabter Grundschulkinder beim Problemlösen"
Mathematisch begabte Kinder setzen bereits im Grundschulalter Strategien beim Problemlösen ein. Die Autorin zeigt in ihrer Studie, dass mathematisch begabte Grundschulkinder verschiedenen Orientierungen beim Problemlösen folgen. Dabei handelt es sich um die bereits gesammelten mathematischen Erfahrungen bzw. das bereits erworbene mathematische Wissen, Metakognition, Pragmatik und Kreativität. Diese Orientierungen beeinflussen das strategische Vorgehen der Kinder richtungsweisend. Christine Günther stellt in ihrer Studie außerdem ein Verständnis mathematischer Begabung mithilfe folgender unterschiedlicher Bedeutungsebenen vor: die Bedeutungsebene der Gleichheit und Verschiedenheit, der Vielschichtigkeit, der Veränderlichkeit und der Unbestimmtheit. Aus den zentralen Ergebnissen der Studie werden Konsequenzen für einen durch Problemlösen und -finden gekennzeichneten Mathematikunterricht gezogen.

Sie möchten lieber vor Ort einkaufen?
Sie haben Fragen zu diesem oder anderen Produkten oder möchten einfach gerne analog im Laden stöbern? Wir sind gerne für Sie da und beraten Sie auch telefonisch.
Juristische Fachbuchhandlung
Georg Blendl
Parcellistraße 5 (Maxburg)
8033 München
Montag - Freitag: 8:15 -18 Uhr
Samstags geschlossen