Strategien des Narrativen im kinematographischen Raum
Reiche, Ruth
Produktnummer:
1809890d1da4094fbeb9def536e95eacd2
Autor: | Reiche, Ruth |
---|---|
Themengebiete: | David Claerbout Douglas Gordon Eija-Liisa Ahtilas Erzählstrategien Julian Rosefeldt Narration Zeitgenössische Kunst kinematographischer Raum musealer Raum „The House“ |
Veröffentlichungsdatum: | 01.01.2016 |
EAN: | 9783889601513 |
Sprache: | Deutsch |
Seitenzahl: | 208 |
Produktart: | Kartoniert / Broschiert |
Verlag: | Edition Metzel |
Produktinformationen "Strategien des Narrativen im kinematographischen Raum"
Wird der museale Raum zum Ort der Präsentation von Filmbildern, steht dieser in einem unmittelbaren Vergleich mit dem Kino. Differenzqualitäten zwischen dem einen und dem anderen Kino wirken sich auf das Erzählen und damit auf die Narrativität eines Werkes aus. In diesem Buch werden deshalb ein transmedial anwendbarer Erzählbegriff erarbeitet und anhand von Werkbeispielen verschiedene Parameter vorgestellt, die helfen, Erzählstrategien im kinematographischen Raum in ihrer je eigenen Spezifik zu erfassen und ihre Wirkmechanismen zu begreifen. Neben Filmbeispielen und zeitgenössischen Videoarbeiten und –installationen, wie denen von David Claerbout, Julian Rosefeldt, Douglas Gordon oder Rineke Dijkstra, wird besonders Eija-Liisa Ahtilas „The House“ eingehend analysiert.

Sie möchten lieber vor Ort einkaufen?
Sie haben Fragen zu diesem oder anderen Produkten oder möchten einfach gerne analog im Laden stöbern? Wir sind gerne für Sie da und beraten Sie auch telefonisch.
Juristische Fachbuchhandlung
Georg Blendl
Parcellistraße 5 (Maxburg)
8033 München
Montag - Freitag: 8:15 -18 Uhr
Samstags geschlossen