Strategien der Zeichnung
Feldmann, Friederike, von Maltzahn, Katrin, Meldner, Katharina, Meyer, Nanne, Nyholm, Samuel, Radelfinger, Peter, Roob, Alexander, Seltzer, Andreas, Glasmeier, Michael
Produktnummer:
18e746ad54c69e4b02bdab98668ce74168
Autor: | Feldmann, Friederike Glasmeier, Michael Meldner, Katharina Meyer, Nanne Nyholm, Samuel Radelfinger, Peter Roob, Alexander Seltzer, Andreas von Maltzahn, Katrin |
---|---|
Themengebiete: | HfK-Bremen Illustration Zeichnung |
Veröffentlichungsdatum: | 20.06.2014 |
EAN: | 9783864850646 |
Sprache: | Deutsch |
Seitenzahl: | 240 |
Produktart: | Buch |
Herausgeber: | Glasmeier, Michael |
Verlag: | TEXTEM VERLAG |
Untertitel: | Kunst der Illustration |
Produktinformationen "Strategien der Zeichnung"
Seit je reichen die Beziehungen zwischen Zeichnung und Illustration von loser Verknüpfung über gegenseitige Abhängigkeit bis hin zur vollkommenen Übereinstimmung. Entsprechend ist heute der Übergang zwischen beiden Medien fließend, wenn von Künstlerinnen und Künstlern genutzte illustrative Techniken umstandslos in Kunst aufgehen und umgekehrt gestandene Illustratoren vermehrt in Museen und Galerien ausstellen. Und doch muss festgestellt werden, dass Illustration, obwohl sie ein breites Feld möglicher, gerade auch zeichnerischer Aufgaben repräsentiert, proportional dazu nur marginal in ihrer Geschichte und Eigenart bedacht wird. Zeichnung dagegen findet sich von einem Hauptmedium der Renaissance im Lauf der Zeit zu einer Neben- oder akademischen Übungssache degradiert. Zudem muss sich das Medium gegen die mächtige Präsenz von Malerei, Video, Installation durchsetzen. Zeichnung und Illustration stecken also beide, wenn auch aus unterschiedlichen Gründen, in der misslichen Situation, ihre Selbstbehauptung mit erheblichen Rezeptionsdefiziten in Einklang bringen zu müssen. Hier hilft die Reflexion. Und da beide medialen Formen oft im gleichen Boot sitzen, könnte ein Anfang gemacht werden, indem sie sich gegenseitig spiegeln, ein Spiel, das seit Jahrhunderten in Gebrauch ist und in dieser Publikation durch Texte und Bilder weitergetrieben wird.

Sie möchten lieber vor Ort einkaufen?
Sie haben Fragen zu diesem oder anderen Produkten oder möchten einfach gerne analog im Laden stöbern? Wir sind gerne für Sie da und beraten Sie auch telefonisch.
Juristische Fachbuchhandlung
Georg Blendl
Parcellistraße 5 (Maxburg)
8033 München
Montag - Freitag: 8:15 -18 Uhr
Samstags geschlossen