Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Haben Sie Fragen? Einfach anrufen, wir helfen gerne: Tel. 089/210233-0
oder besuchen Sie unser Ladengeschäft in der Pacellistraße 5 (Maxburg) 80333 München
+++ Versandkostenfreie Lieferung innerhalb Deutschlands
Haben Sie Fragen? Tel. 089/210233-0

Strafvollzug in Polen – Historische, rechtliche, rechtstatsächliche, menschenrechtliche und international vergleichende Aspekte

39,00 €*

Versandkostenfrei

Produktnummer: 18c9f554b517b14a14a1712eb4fef6203b
Autor: Grzywa-Holten, Joanna
Themengebiete: Freiheitsstrafe Menschenrechte Nachentlassenenhilfe Polen Strafvollzug Strafvollzugsreformen Vollstreckung Vollzugsablauf
Veröffentlichungsdatum: 15.04.2015
EAN: 9783942865432
Auflage: 1
Sprache: Deutsch
Seitenzahl: 398
Produktart: Kartoniert / Broschiert
Verlag: Forum Vlg Godesberg
Produktinformationen "Strafvollzug in Polen – Historische, rechtliche, rechtstatsächliche, menschenrechtliche und international vergleichende Aspekte"
Einer der Schwerpunkte der Forschung am Greifswalder Lehrstuhl fu¨r Kriminologie ist seit dessen Aufbau Anfang der 1990er Jahre auf den internationalen Vergleich des Strafvollzugs ausgerichtet. Dabei spielen immer wieder menschenrechtliche Fragen und die Bestandsaufnahme der realen Lebensbedingungen eine besondere Rolle. Die vorliegende Arbeit steht in der Tradition dieses strafvollzugsrechtlichen Forschungsprogramms und widmet sich der Entwicklung des Heimatlands der Autorin, Polen. Bereits in der Einleitung deutet die Verfasserin die besonderen Problemlagen des polnischen Strafrechts- und Strafvollzugssystems an. In der Tradition der Länder des ehemaligen Ostblocks wurde und wird von der Freiheitsstrafe sehr viel häufiger Gebrauch gemacht als beispielsweise in Deutschland. Dementsprechend war die Gefangenenrate 2013 mit 223 pro 100.000 der Wohnbevölkerung dreifach erhöht (Deutschland: 80). Mit der Integration in die gesamteuropäische Wertegemeinschaft durch Beitritt zum Europarat und 2004 die Aufnahme in die Europäische Union haben Menschenrechtsfragen in Polen eine besondere Bedeutung gewonnen. Ein zentrales Anliegen der Publikation ist es, die Rezeption europäischer Menschenrechtsstandards durch die polnische straf- und strafvollzugsrechtliche Literatur, die Rechtsprechung und schließlich die Vollzugspraxis aufzuzeigen.
Bücherregal gefüllt mit juristischen Werken

Sie möchten lieber vor Ort einkaufen?

Sie haben Fragen zu diesem oder anderen Produkten oder möchten einfach gerne analog im Laden stöbern? Wir sind gerne für Sie da und beraten Sie auch telefonisch.

Juristische Fachbuchhandlung
Georg Blendl

Parcellistraße 5 (Maxburg)
8033 München

Montag - Freitag: 8:15 -18 Uhr
Samstags geschlossen