Strafrechtliche Verantwortung beim Zusammenwirken von Mensch und Maschine
Produktnummer:
181ec3250ea56849b7bdf479f84b26c089
Themengebiete: | Digitalisierung Garantenpflicht Handlungszurechnung KI Zurechnungslehre actio libera in causa |
---|---|
Veröffentlichungsdatum: | 21.07.2025 |
EAN: | 9783756033546 |
Auflage: | 1 |
Sprache: | Deutsch |
Seitenzahl: | 554 |
Produktart: | Gebunden |
Herausgeber: | Simmler, Monika |
Verlag: | Nomos |
Produktinformationen "Strafrechtliche Verantwortung beim Zusammenwirken von Mensch und Maschine"
Die Habilitation untersucht die strafrechtliche Verantwortung beim Zusammenwirken von Mensch und Maschine. Sie arbeitet heraus, wie sich Technisierung und insbesondere der Einsatz immer autonomerer Technologie in der Verantwortlichkeit niederschlagen. Herausforderungen ergeben sich, wo Handlungsmacht gänzlich an (intelligente) Technik abgetreten wird oder aufgrund mangelhafter Organisation und Nachvollziehbarkeit des Mensch-Maschine-Zusammenwirkens die Zuschreibung von Verantwortung erschwert ist. Das Werk nimmt sich der Verfeinerung der Zurechnungslehre im Individual- und Kollektivstrafrecht an und diskutiert dabei mitunter neue Formen der actio libera in causa, die Begründung von Garantenpflichten sowie die Schaffung eines eigentlichen Automationsdelikts.

Sie möchten lieber vor Ort einkaufen?
Sie haben Fragen zu diesem oder anderen Produkten oder möchten einfach gerne analog im Laden stöbern? Wir sind gerne für Sie da und beraten Sie auch telefonisch.
Juristische Fachbuchhandlung
Georg Blendl
Parcellistraße 5 (Maxburg)
8033 München
Montag - Freitag: 8:15 -18 Uhr
Samstags geschlossen