Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Haben Sie Fragen? Einfach anrufen, wir helfen gerne: Tel. 089/210233-0
oder besuchen Sie unser Ladengeschäft in der Pacellistraße 5 (Maxburg) 80333 München
+++ Versandkostenfreie Lieferung innerhalb Deutschlands
Haben Sie Fragen? Tel. 089/210233-0

Strafrecht US-Style: «Three Strikes and You’re Out!»

146,50 €*

Versandkostenfrei

Produktnummer: 18b66b0a0c67604be983146f14f5cde185
Autor: Köstler-Loewe, Alexander
Themengebiete: Alexander Baseball Gefängnisindustrie Kriminalpolitik Kriminalpolitik? Köstler Loewe Neumann Out!» «Three
Veröffentlichungsdatum: 10.10.2008
EAN: 9783631569146
Auflage: 1
Sprache: Deutsch
Seitenzahl: 552
Produktart: Kartoniert / Broschiert
Verlag: Peter Lang GmbH, Internationaler Verlag der Wissenschaften
Untertitel: Baseball, Rückfall und Kriminalpolitik?
Produktinformationen "Strafrecht US-Style: «Three Strikes and You’re Out!»"
Mitte der 1990er Jahre etablierte sich in weiten Teilen der USA ein rigides strafrechtliches Konzept zum Umgang mit dem Tätertypus des unverbesserlichen und gefährlichen Rückfall- bzw. Gewohnheitstäters, das die simple Logik der «Three Strikes and You’re Out!»-Baseballsportregel zur kriminalpolitischen Maxime erhebt und über spezielle Strafschärfungsvorschriften dafür sorgen soll, entsprechende Rezidivisten zum Schutz aller Rechtschaffenen anlässlich ihrer dritten Verbrechensverurteilung durch den «gesellschaftlichen Platzverweis» (Automatismus lebenslanger Freiheitsstrafen) dauerhaft «unschädlich» zu machen. Zudem wurde seinerzeit in Aussicht gestellt, dass die neuen «Baseball-Gesetze» auch ein Patentrezept zur Bekämpfung des gesamten US-Kriminalitätsproblems seien, da die zahlenmäßig nur kleine «Three Strikes»-Zielgruppe für den Großteil des gesamten amerikanischen Kriminalitätsaufkommens verantwortlich sei. Diese Arbeit beleuchtet die Entstehung und zwischenzeitlichen Wirkungen des prima facie verheißungsvoll anmutenden strafrechtlichen «Three Strikes»-Ansatzes (insbesondere mit Blick auf den Bundesstaat Kalifornien) und stellt diesen als prägnantes Beispiel sowie als direktes Produkt der kontemporären transatlantischen Kriminalpolitik vor, die sich nach dem Niedergang des Resozialisierungideals in den USA neu ausgerichtet und seit den 1980er Jahren einer primär am Sicherungsgedanken ausgerichteten sowie von Politik und mächtigen Sonderinteressen (Opferbewegung, Gefängnisindustrie) unaufhörlich vorangetriebenen Massenincarcerierung von Straftätern verschrieben hat.
Bücherregal gefüllt mit juristischen Werken

Sie möchten lieber vor Ort einkaufen?

Sie haben Fragen zu diesem oder anderen Produkten oder möchten einfach gerne analog im Laden stöbern? Wir sind gerne für Sie da und beraten Sie auch telefonisch.

Juristische Fachbuchhandlung
Georg Blendl

Parcellistraße 5 (Maxburg)
8033 München

Montag - Freitag: 8:15 -18 Uhr
Samstags geschlossen