Strafrecht im Angesicht der Digitalisierung
Produktnummer:
18efd8ef892a1f4ded9f08276925eb5b66
Themengebiete: | Big Data Cyborgs Digitalisierung Identitätsdiebstahl Internet of Things Internetverbot IoT Junges Strafrecht Künstliche Intelligenz im Strafverfahren e-Evidence |
---|---|
Veröffentlichungsdatum: | 14.04.2022 |
EAN: | 9783848767717 |
Auflage: | 1 |
Sprache: | Deutsch |
Seitenzahl: | 165 |
Produktart: | Kartoniert / Broschiert |
Herausgeber: | Giannini, Alessandro Ibold, Victoria Köpferl, Georg Neumann, Laura Katharina Sophia Neßeler, Karin Niedernhuber, Tanja Peters, Kristina Steenbreker, Thomas |
Verlag: | Nomos |
Untertitel: | 8. Symposium Junger Strafrechtlerinnen und Strafrechtler |
Produktinformationen "Strafrecht im Angesicht der Digitalisierung"
Die digitale Informationstechnologie durchdringt immer mehr alle Lebensbereiche und bewirkt erheblichen ökonomischen, gesellschaftlichen, politischen und auch rechtlichen Wandel. Das frühere Computer- und Internetstrafrecht hat sich angesichts der „transformativen Kraft“ der digitalen Technologien von einem Nischenprodukt des Besonderen Teils des Strafrechts zu einem weit umfassenderen Strafrecht der Digitalisierung entwickelt. Das 8. Symposium des Jungen Strafrechts hat die vielen und ungelösten Fragen untersucht, die sich hieraus für die Strafrechtswissenschaften ergeben. Themenbereiche der Beiträge sind Cybercrime, Künstliche Intelligenz, soziale Medien, die Strafverfolgung und Big Data. Mit Beiträgen von Markus Abraham, Daria Bayer, Stephan Christoph, Hannah Heuser/Alexandra Witting, Florian Nicolai, Jan Rennicke, Athina Sachoulidou und Kilian Wegner.

Sie möchten lieber vor Ort einkaufen?
Sie haben Fragen zu diesem oder anderen Produkten oder möchten einfach gerne analog im Laden stöbern? Wir sind gerne für Sie da und beraten Sie auch telefonisch.
Juristische Fachbuchhandlung
Georg Blendl
Parcellistraße 5 (Maxburg)
8033 München
Montag - Freitag: 8:15 -18 Uhr
Samstags geschlossen