Strafe(n). Kulturanthropologische Perspektiven
Produktnummer:
189d52f97621b24abab3ad5651cd309e52
Themengebiete: | Abweichung Allgemeines, Theorien und Methoden Kulturwissenschaft Markt Norm Sanktion ethnografisch |
---|---|
Veröffentlichungsdatum: | 10.09.2021 |
EAN: | 9783830944164 |
Sprache: | Deutsch |
Seitenzahl: | 184 |
Produktart: | Kartoniert / Broschiert |
Herausgeber: | Sieferle, Barbara |
Verlag: | Waxmann |
Produktinformationen "Strafe(n). Kulturanthropologische Perspektiven"
Strafe muss sein! Diese scheinbare Selbstverständlichkeit verdeutlicht, dass Strafen fest in unserem Alltag verankert sind – sei es in der Familie oder im Bekanntenkreis, im Online-Chat, in der Schule, der Kirche oder vor Gericht. Privatpersonen strafen genauso wie Amtspersonen und staatliche Strafinstitutionen. Wir vollstrecken Strafen, empfangen sie und erleben täglich mit, wie andere bestraft werden.Manchmal bestrafen wir uns auch selbst. Und dabei nehmen Strafen die unterschiedlichsten Formen an.Strafen sind ein derart grundlegender Bestandteil unseres Alltags, dass wir uns meist nicht darüber im Klaren sind, wie stark sie unser tägliches Leben prägen. Genau das legt dieser Band offen. In 13 Einzelstudien nähert sich diese Publikation aus einer kulturanthropologischen Perspektive sowohl staatlich-formellen als auch alltäglich-informellen Strafpraktiken und -diskursen an. Der Band fragt nach den kulturellen Logiken und Mechanismen des Strafens und zeigt auf, wie sehr Strafe unseren Alltag durchdringt.

Sie möchten lieber vor Ort einkaufen?
Sie haben Fragen zu diesem oder anderen Produkten oder möchten einfach gerne analog im Laden stöbern? Wir sind gerne für Sie da und beraten Sie auch telefonisch.
Juristische Fachbuchhandlung
Georg Blendl
Parcellistraße 5 (Maxburg)
8033 München
Montag - Freitag: 8:15 -18 Uhr
Samstags geschlossen