Strafbare Präimplantationsdiagnostik: Welches Rechtsgut wird durch die strafbare Selektion von Embryonen geschützt?
Hunziker, Sandra
Anzahl | Stückpreis |
---|---|
Bis 1 |
0,00 €*
|
Ab 1 |
0,00 €*
|
Nicht mehr verfügbar
Produktnummer:
1828035639e71f41cf9cb76bf049671b18
Autor: | Hunziker, Sandra |
---|---|
Themengebiete: | Art. 33 FMedG PID Strafnormen |
Veröffentlichungsdatum: | 14.03.2024 |
EAN: | 9783725598885 |
Auflage: | 1 |
Sprache: | Deutsch |
Seitenzahl: | 70 |
Produktart: | Buch |
Herausgeber: | Lötscher, Cordula Thurnherr, Daniel Wohlers, Wolfgang |
Verlag: | Schulthess Juristische Medien |
Produktinformationen "Strafbare Präimplantationsdiagnostik: Welches Rechtsgut wird durch die strafbare Selektion von Embryonen geschützt?"
Strafbare Präimplantationsdiagnostik: Welches Rechtsgut wird durch die strafbare Selektion von Embryonen geschützt? In der Schweiz hat man sich für eine restriktive Zulassung der PID entschieden. Wer gegen diese Restriktionen verstösst, macht sich strafbar. Dass eine Selektion von Embryonen nach beliebigen Kriterien strafrechtliche Konsequenzen haben muss, scheint für viele eine Selbstverständlichkeit zu sein, die keiner weiteren Erklärung bedarf. Das Strafrecht gilt jedoch als schärfstes Zwangsmittel, weshalb ein unbeschränkter Einsatz dieses Mittels nicht vertretbar ist. Die vorliegende Arbeit diskutiert Grundlagenfragen zur Legitimation von Strafnormen und untersucht, ob die strafbare Selektion von Embryonen überhaupt strafrechtlich sanktioniert werden darf. Sie liefert damit eine rationale Diskussionsbasis für die Frage, ob die geltende Strafbestimmung in Art. 33 FMedG in ihrer jetzigen Gestalt aufrechterhalten bleiben kann.

Sie möchten lieber vor Ort einkaufen?
Sie haben Fragen zu diesem oder anderen Produkten oder möchten einfach gerne analog im Laden stöbern? Wir sind gerne für Sie da und beraten Sie auch telefonisch.
Juristische Fachbuchhandlung
Georg Blendl
Parcellistraße 5 (Maxburg)
8033 München
Montag - Freitag: 8:15 -18 Uhr
Samstags geschlossen