Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Haben Sie Fragen? Einfach anrufen, wir helfen gerne: Tel. 089/210233-0
oder besuchen Sie unser Ladengeschäft in der Pacellistraße 5 (Maxburg) 80333 München
+++ Versandkostenfreie Lieferung innerhalb Deutschlands
Haben Sie Fragen? Tel. 089/210233-0

Storytelling in der Serie "Westworld"

15,95 €*

Versandkostenfrei

Produktnummer: 16A42324720
Autor: Schmidt, Miriam
Veröffentlichungsdatum: 06.08.2021
EAN: 9783346415530
Auflage: 001
Sprache: Deutsch
Seitenzahl: 20
Produktart: Kartoniert / Broschiert
Verlag: GRIN Verlag
Produktinformationen "Storytelling in der Serie "Westworld""
Studienarbeit aus dem Jahr 2020 im Fachbereich Filmwissenschaft, Note: 1,3, Hochschule für Musik und Theater Hamburg (KMM), Veranstaltung: Storytelling, Sprache: Deutsch, Abstract: Westworld ist in vielerlei Hinsicht eine sehr außergewöhnliche Serie. Auf den ersten Blick bedient sie sich an klassischen Storytelling-Techniken, was jedoch irreführend ist. In erster Linie soll die erste Staffel näher betrachtet werden, da hier die erwähnten Techniken am deutlichsten erkennbar sind. Dabei nutzt sie das Motiv des Storytellings selbst, um ihre Geschichte zu erzählen. Außerdem nutzt sie Erzählweisen eines fremden Mediums, dem Videospiel und lässt dabei auf verschiedenen Ebenen die Grenzen zwischen Realität und Fiktion verschwimmen. Am auffälligsten ist die Komplexe Zeitstruktur der Serie, mit der alle Zeitebenen verbunden werden. Trotzdem basiert diese kompliziert anmutende Struktur auf klassischen Storytelling-Elementen, wie der Heldenreise und den Archetypen. Gerade der Einsatz der Zeitsprünge ist in der ersten Staffel besonders interessant, in der folgenden jedoch mindestens so eindrucksvoll, daher soll dieser Aspekt der Ausarbeitung die zweite Staffel teilweise miteinbeziehen. Darüber hinaus weist die Serie ebenfalls Besonderheiten in der musikalischen Gestaltung auf, was zusätzlich in der Ausarbeitung aufgegriffen werden soll. Auf sich widerholende Techniken kann nur bedingt eingegangen werden, obgleich die Wiederholung selbst eine besondere Bedeutung im Storytelling der Serie einnimmt.
Bücherregal gefüllt mit juristischen Werken

Sie möchten lieber vor Ort einkaufen?

Sie haben Fragen zu diesem oder anderen Produkten oder möchten einfach gerne analog im Laden stöbern? Wir sind gerne für Sie da und beraten Sie auch telefonisch.

Juristische Fachbuchhandlung
Georg Blendl

Parcellistraße 5 (Maxburg)
8033 München

Montag - Freitag: 8:15 -18 Uhr
Samstags geschlossen