Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Haben Sie Fragen? Einfach anrufen, wir helfen gerne: Tel. 089/210233-0
oder besuchen Sie unser Ladengeschäft in der Pacellistraße 5 (Maxburg) 80333 München
+++ Versandkostenfreie Lieferung innerhalb Deutschlands
Haben Sie Fragen? Tel. 089/210233-0

Stoppt die Kompetenzkatastrophe!

34,99 €*

Versandkostenfrei

Produktnummer: 18133913da0afb4593b34fc371dcf61531
Autor: Erpenbeck, John Sauter, Werner
Themengebiete: Bildungsreform Bildungssystem KI Kompetenzen Kompetenzentwicklung Kompetenzkatastrophe Künstliche Intelligenz Lehrplan PISA generative KI
Veröffentlichungsdatum: 11.05.2025
EAN: 9783662709245
Auflage: 3
Sprache: Deutsch
Seitenzahl: 373
Produktart: Kartoniert / Broschiert
Verlag: Springer Berlin
Untertitel: Wege in eine neue Bildungswelt
Produktinformationen "Stoppt die Kompetenzkatastrophe!"
Seit der ersten Auflage dieser Streitschrift haben sich wirkungsstarke Initiativen begründet, um Lösungen für die aktuellen Herausforderungen in der Bildung zu entwickeln und umzusetzen. Hinzu kommen unzählige richtungsweisende Einzelprojekte von engagierten Lehrern, Dozenten oder betrieblichen Aus- und Weiterbildnern, die häufig der Öffentlichkeit nicht bekannt werden. Also sind wir auf einem guten Weg? Leider nein!Die Katastrophe hat sich im Gegenteil noch deutlich zugespitzt. Unsere Welt verändert sich rasend mit zunehmender Geschwindigkeit und mit ihr die Anforderungen an uns. Wir benötigen heute völlig neue Fähigkeiten, um uns in der zunehmend digitalen Welt mit Künstlicher Intelligenz zurechtzufinden und trotzdem menschengerecht zu handeln. Diesen Anforderungen wird das Bildungssystem immer weniger gerecht. Sein Grundprinzip – Wissensweitergabe statt Kompetenzentwicklung – führt direkt in eine Bildungskatastrophe.Die künftige Arbeitswelt wird eine Kompetenzwelt sein, in der Werte als Handlungsanker für selbstorganisierte Prozesse mit digitalisierten Systemen und virtuellen Assistenten dienen. Die Digitalisierung führt dabei zu einem radikalen Wandel des Lernens. Schulen, Hochschulen und berufliche Bildung blockieren jedoch mehrheitlich die notwendige Entwicklung der Werte- und Kompetenzgesellschaft. John Erpenbeck und Werner Sauter analysieren diese Kompetenzkatastrophe und weisen Wege zu ihrer Überwindung.Die dritte Auflage wurde unter dem Aspekt der aktuellen rasanten Entwicklungen im Bereich Künstlicher Intelligenz grundlegend aktualisiert und ergänzt.
Bücherregal gefüllt mit juristischen Werken

Sie möchten lieber vor Ort einkaufen?

Sie haben Fragen zu diesem oder anderen Produkten oder möchten einfach gerne analog im Laden stöbern? Wir sind gerne für Sie da und beraten Sie auch telefonisch.

Juristische Fachbuchhandlung
Georg Blendl

Parcellistraße 5 (Maxburg)
8033 München

Montag - Freitag: 8:15 -18 Uhr
Samstags geschlossen