Störfall Peter Weiss
Produktnummer:
18b95fd42866f24b1d8ad5e39e49e9f57e
Themengebiete: | DDR-Kulturpolitik Gruppe 47 Literaturgeschichte Peter Weiss/Autor Rezeptionsgeschichte Theatergeschichte |
---|---|
Veröffentlichungsdatum: | 18.10.2023 |
EAN: | 9783447120111 |
Sprache: | Deutsch |
Seitenzahl: | 128 |
Produktart: | Gebunden |
Herausgeber: | Hofmann, Michael Mirecka, Agata |
Verlag: | Harrassowitz Verlag |
Produktinformationen "Störfall Peter Weiss"
Unbestritten ist Peter Weiss einer der wichtigsten Autoren und Dramatiker der deutschen Literatur des 20. Jahrhunderts. Der von Michael Hofmann und Agata Mirecka herausgegebene Band Störfall Peter Weiss ist das Ergebnis einer wissenschaftlichen Tagung, die 2022 in Potsdam stattfand. Die Beiträge von Literaturwissenschaftler*innen aus Deutschland, Polen, der Schweiz und Italien bieten eine facettenreiche Palette von Aspekten, die das Leben und Werk von Peter Weiss bestimmten. Paul Celan, Walter Benjamin und Konrad Swinarski sind nur einige der Namen, die hier mit Weiss in Verbindung gebracht werden. Deutsche und polnische Autor*innen (Michael Hofmann, Monika Tokarzewska, Artur Pelka und Zbigniew Feliszewski) widmen sich unterschiedlichen Themenkomplexen und Fragestellungen, die sich aus Weiss’ Auseinandersetzung mit den genannten Persönlichkeiten ergeben. Berücksichtigt wird auch der italienische Kontext von Peter Weiss (Gerhard Friedrich) sowie die Bezüge Weiss’ zum Werk Franz Kafkas (Agata Mirecka). Der autobiografische Kontext (Karol Sauerland) sowie die für Weiss ausschlaggebende Kulturpolitik der DDR (Arnd Beise) werden ebenfalls ausführlich dargelegt. Julia Lind schließlich überträgt Peter Weiss’ dramaturgische Tradition am Beispiel des She She Pop in eine zeitgemäße Form des Dokumentartheaters. Die Beiträge zu dem Band wurden im Doppelblindverfahren (Double-Blind-Review) begutachtet von: Dr. Zvonimir Glavas, Prof. Dr. Zoltan Kulcsar-Szabo, Prof. Dr. Lothar von Laak, Prof. Dr. Paul Martin Langner, Prof. Dr. Sonja Novak und Prof. Dr. Jelena Speicer.

Sie möchten lieber vor Ort einkaufen?
Sie haben Fragen zu diesem oder anderen Produkten oder möchten einfach gerne analog im Laden stöbern? Wir sind gerne für Sie da und beraten Sie auch telefonisch.
Juristische Fachbuchhandlung
Georg Blendl
Parcellistraße 5 (Maxburg)
8033 München
Montag - Freitag: 8:15 -18 Uhr
Samstags geschlossen