Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Haben Sie Fragen? Einfach anrufen, wir helfen gerne: Tel. 089/210233-0
oder besuchen Sie unser Ladengeschäft in der Pacellistraße 5 (Maxburg) 80333 München
+++ Versandkostenfreie Lieferung innerhalb Deutschlands
Haben Sie Fragen? Tel. 089/210233-0

Stockacher Lesebuch - 725 Jahre Geschichte und Geschichten

10,00 €*

Versandkostenfrei

Produktnummer: 18eaff459860084a1fa296db6d43676991
Autor: Istas, Yvonne Warndorf, Thomas
Themengebiete: Fotografie Geschichte Stockach Verstehen
Veröffentlichungsdatum: 01.01.2008
EAN: 9783000262272
Auflage: 1
Sprache: Deutsch
Seitenzahl: 90
Produktart: Kartoniert / Broschiert
Verlag: Stadt Stockach
Untertitel: Erschienen in der Reihe Stockacher Museumskataloge Bd. 4
Produktinformationen "Stockacher Lesebuch - 725 Jahre Geschichte und Geschichten"
Wer sich mit Stockachs Vergangenheit beschäftigen möchte, findet über Jahrhunderte hinweg eine Vielzahl von Veröffentlichungen ganz unterschiedlichen Inhalts. Stockach scheint umfassend beschrieben und erforscht. Aber dem ist nicht so. Immer wieder tauchen neue Akten, unveröffentlichte Schriften, unbekannte Fotos und vergessene Pläne auf, die auf Speichern, in Kommoden oder Aktenschränken schlummerten. Zudem ist manche ältere Veröffentlichung längst nicht mehr greifbar oder nur noch als wertvoller Archivbestand vorhanden. Und dann sind da noch all die privaten Erinnerungen, innerhalb von Familien von Generation zu Generation weitergereicht. In handschriftlicher oder maschinengeschriebener Form abgefasst, sind sie jedoch selten für die Öffentlichkeit bestimmt. Hin und wieder tauchen zusätzliche kleine Kostbarkeiten auf. Die Droste hat einmal Stockach erwähnt, Marie von Ebner-Eschenbach befasst sich mit einer Stockacher Musikerin und selbst im eigenen Stadtarchiv fördert die Suche noch Unbekanntes ans Tageslicht. So mag man die Zusammenstellung des „Stockacher Lesebuchs“ wie eine Sammlung von Schätzen betrachten. Chronologisch geordnet, umfasst die Sammlung Textauszüge, Archivalien und Bilder. Mit einem kurzen Einführungstext und der Quellenangabe versehen, bietet das Lesebuch vielfältige Möglichkeiten, sich anhand der genannten Literatur ganz nach Wunsch dann auch ausführlicher zu informieren.
Bücherregal gefüllt mit juristischen Werken

Sie möchten lieber vor Ort einkaufen?

Sie haben Fragen zu diesem oder anderen Produkten oder möchten einfach gerne analog im Laden stöbern? Wir sind gerne für Sie da und beraten Sie auch telefonisch.

Juristische Fachbuchhandlung
Georg Blendl

Parcellistraße 5 (Maxburg)
8033 München

Montag - Freitag: 8:15 -18 Uhr
Samstags geschlossen