Stochastische Modelle der aktuariellen Risikotheorie
Gatto, Riccardo
Produktnummer:
18728f111f8d3c4d81943e3e10a82621a1
Autor: | Gatto, Riccardo |
---|---|
Themengebiete: | Aktuarsmathematik Modelle für extreme Ereignisse Poisson-Prozess Risikomaß Risikoprozess Ruinwahrscheinlichkeit des Versicherers Schadensbeträge Verlust-Verteilungen Versicherungsmathematik Zählprozess |
Veröffentlichungsdatum: | 26.03.2020 |
EAN: | 9783662609231 |
Auflage: | 2 |
Sprache: | Deutsch |
Seitenzahl: | 288 |
Produktart: | Kartoniert / Broschiert |
Verlag: | Springer Berlin |
Untertitel: | Eine mathematische Einführung |
Produktinformationen "Stochastische Modelle der aktuariellen Risikotheorie"
Dieses Buch fu¨hrt mathematisch pra¨zise in die stochastischen Modelle ein, die bei der Bewertung von Schadensbetra¨gen fu¨r Versicherungen von besonderer Bedeutung sind. Abgedeckt werden Modelle fu¨r kleine und große Schadensbetra¨ge, Modelle für extreme Ereignisse, Risikomaße, sowie die stochastischen Prozesse der aktuariellen Risikotheorie: Za¨hlprozesse, zusammengesetzte Prozesse, Erneuerungsprozesse und Poisson-Prozesse. Zentrales Thema ist die Bestimmung der Ruinwahrscheinlichkeit des Versicherers. In diesem Zusammenhang werden analytische Lösungen, asymptotische Approximationen sowie numerische Algorithmen wie die Monte-Carlo-Simulation vorgestellt.Gute Grundkenntnisse in der Wahrscheinlichkeitstheorie werden vorausgesetzt, doch ein Anhang mit den wichtigsten Resultaten erleichtert die Lektüre dieses Buches. Das Buch ist geeignet für fortgeschrittene Bachelor- oder Masterstudierende der Mathematik oder Statistik mit entsprechender Vertiefungsrichtung. Darüber hinaus richtet es sich an Kandidaten, die das Diplom der Schweizerischen Aktuarvereinigung (SAV) erwerben oder sich auf das Diplom der Society of Actuaries (SOA) vorbereiten möchten. Auch praktizierende Versicherungsmathematiker, die ihre technischen Kenntnisse vertiefen wollen, werden angesprochen.Die vorliegende zweite Auflage enthält theoretische Ergänzungen, insbesondere Resultate über die Fluktuationen der Summe und der zusammengesetzten Summe, d.h. des Gesamtschadensbetrages einer Periode. Darüber hinaus erleichtern nun neue Aufgaben verschiedener Schwierigkeitsgrade und mit ausführlichen Lösungen das Selbststudium.

Sie möchten lieber vor Ort einkaufen?
Sie haben Fragen zu diesem oder anderen Produkten oder möchten einfach gerne analog im Laden stöbern? Wir sind gerne für Sie da und beraten Sie auch telefonisch.
Juristische Fachbuchhandlung
Georg Blendl
Parcellistraße 5 (Maxburg)
8033 München
Montag - Freitag: 8:15 -18 Uhr
Samstags geschlossen